Pressebericht | Ehemaliger RWO-Profi bildet Übungsleiter-Nachwuchs aus
Kerstin Thust2024-06-13T13:41:34+02:00Pressebericht | Ehemaliger RWO-Profi bildet Übungsleiter-Nachwuchs aus Artikel erschienen in: WAZ Oberhausen, 13.05.2024
Pressebericht | Ehemaliger RWO-Profi bildet Übungsleiter-Nachwuchs aus Artikel erschienen in: WAZ Oberhausen, 13.05.2024
Pressebericht | "Fasia" knackt mit Stratosphären-Sonde den Höhenrekord Artikel erschienen in: WAZ Oberhausen, 13.06.2024 (Printversion)
Lesen macht Spaß: Projektkurs "Sozial engagiert" hilft Grundschulkindern Die Schüler:innen des Q1-Projektkurses „Sozial engagiert“ treffen sich seit Kurzem in regelmäßigen Sitzungen mit einigen Grundschüler:innen der Brüder-Grimm-Schule, um ihnen beim Lesenlernen zu helfen. Nach einer kurzen Kennenlernphase, die mit verschiedenen Gesellschaftsspielen gestaltet wurde, unterstützen sie die jüngeren Schüler beim Vorlesen, bei Verständnisfragen und beim Erkunden neuer Bücher. Während die Lesepaten mit ihren Patenkindern lesen, vermitteln sie ihnen sogar wertvolle Strategien zum „sinnentnehmenden Lesen“. Diese Interaktion fördert nicht nur die Lesefähigkeit der Grundschüler, sondern stärkt auch das Selbstvertrauen und die sozialen Fähigkeiten beider Altersgruppen. Das Projekt hat vielfältige Vorteile: die Grundschüler:innen erhalten [...]
Projektkurs "Sozial engagiert": kleine Taten, große Wirkung! Seit Februar 2024 ist der Projektkurs der Q1 „Sozial Engagiert“ wieder mit 23 Schüler:innen der Oberstufe aktiv. Dieser Projektkurs hat es sich zum Ziel gesetzt, durch soziales Engagement große gesellschaftliche Wirkung zu erzielen. Angefangen hat der Projektkurs im Jahr 2023 mit dem Mentoring-Programm „Balu und Du“, bei dem die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe (Balus) eine ehrenamtliche Patenschaft für ein Grundschulkind (Mogli) übernehmen und dieses in ihrer Freizeit unterstützen. Dabei gehen sie z.B. zusammen auf Spielplätze, ins Kino, ins Museum oder sie lernen zusammen für die Schule. Aktuell sind 15 Tandems aktiv unterwegs [...]
EU-Probewahl an der "Fasia": Großes Interesse und hohe Wahlbeteiligung 406 Schüler:innen der Jahrgänge 8 bis 12 haben am 06. Juni 2024 an der EU-Probewahl teilgenommen und gelernt, wie demokratische Wahlen funktionieren. Die EU-Juniorwahl ermöglichte es besonders den Erstwähler:innen, sich auf den wichtigen Wahlsonntag vorzubereiten. Der Wahlraum und die Durchführung der Schülerwahlen wurden vom EF-Grundkurs Sozialwissenschaften betreut. Zuvor war die Europa-Wahl ausführlich im Politik- und Sozialwissenschaftsunterricht thematisiert worden. Das erworbene theoretische Wissen konnte dann bei der Juniorwahl praktisch umgesetzt werden. Viele Schüler:innen sahen zum ersten Mal in voller Größe einen Wahlzettel und staunten über die große Anzahl der darauf vertretenen Parteien. [...]
Pressebericht | Fasia-Show: Jedes Kind hat Talente Artikel erschienen in: WAZ Oberhausen, 27.05.2024
Schule der Zukunft: Auszeichnung des Landes NRW für die "Fasia" Für die konsequente Verfolgung der Nachhaltigkeitsziele wird die "Fasia" am 9. Oktober als "Schule der Zukunft 2024" ausgezeichnet. Und zwar in der höchsten Kategorie, der Stufe 3 - als "Schule auf dem Weg zu einer nachhaltigen Einrichtung". Weitere Informationen findet man auf folgenden Websites: https://fasiajansengesamtschule.de/2024/05/23/pressebericht-bildung-fuer-nachhaltigkeit-die-fasia-ist-dabei/ https://fasiajansengesamtschule.de/bildung-fuer-nachhaltigkeit-schule-der-zukunft/ Bildergalerie
Pressebericht | Auf ins Weltall: Jugendliche der Fasia-Jansen-Gesamtschule bauen Ballon-Sonde https://www.waz.de/staedte/oberhausen/article242411808/Auf-ins-Weltall-Oberhausener-Schueler-bauen-Ballon-Sonde.html Artikel erschienen in: WAZ Oberhausen, 25.05.2024
Tag der biologischen Vielfalt: "Fasia" unterwegs in Sachen Naturschutz und Biodiversität! Der 7. Jahrgang der "Fasia" war am 22. Mai 2024 unterwegs in Sachen Natur, Umweltschutz, und Biodiversität. Jede einzelne siebte Klasse führte mithilfe der Fachschaft Biologie ihr eigenes Ausflugsziel und Nachhaltigkeitsprojekt durch. Die Exkursionen führten die Schülerinnen und Schüler unter anderem: in den renaturierten Landschaftspark Nord (Duisburg) nach Mülheim (Haus Ruhrnatur, Wassermuseum Aquarius und RWW Wasserwerke) in die Saarn-Mendener Ruhraue und ins Oberhausener Besucherzentrum Haus Ripshorst. Bildergalerie
Pressebericht | Bildung für Nachhaltigkeit: Die "Fasia" ist Schule der Zukunft! Artikel erschienen in: https://www.sdz.nrw.de/index.php?id=1817&p=profil&user_id=867