Über Martin Albrecht

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Martin Albrecht, 51 Blog Beiträge geschrieben.

Wahlpflichtkurs Informatik produziert seine eigene Ampeln

2025-08-08T11:47:02+02:00

Wahlpflichtkurs Informatik produziert seine eigene Ampeln Im Rahmen des Informatikunterrichts von Herrn Kedziora erstellten 8-Klässler einen elektronischen Schaltplan für eine Ampel und gestalteten auch das Ampelgehäuse. Für beide Arbeiten wurde die App „Tinkercad“ genutzt, über die man sowohl Schaltkreise als auch 3D Objekte selbst kreieren kann. Auch die Microcontoller, die die Ampeln im Betrieb steuern, konnten online mit Hilfe der App programmiert werden. Für das ehrgeizige Vorhaben arbeiteten die Lernenden vier Wochen in Gruppen zusammen und präsentierten abschließend die fertigen Produkte. Einige Gruppen nutzten auch das offene Angebot bei Herrn Kedziora im Bereich der Mittagspause am Donnerstag, um die Ampeln [...]

Wahlpflichtkurs Informatik produziert seine eigene Ampeln2025-08-08T11:47:02+02:00

Herzlichen Glückwunsch an unseren 10. Jahrgang des Jahres 2025 zu den bestandenen Abschlüssen

2025-08-01T17:45:05+02:00

Herzlichen Glückwunsch an unseren 10. Jahrgang des Jahres 2025 Liebe Absolventinnen und Absolventen, die Schulgemeinschaft der Fasia-Jansen-Gesamtschule gratuliert euch ganz herzlich! Wir wünschen euch ganz viel Erfolg und Glück auf eurem weiteren Lebensweg und freuen uns, euch auf dem kommenden Ehemaligentreffen wiederzusehen! Bildergalerie

Herzlichen Glückwunsch an unseren 10. Jahrgang des Jahres 2025 zu den bestandenen Abschlüssen2025-08-01T17:45:05+02:00

28 neue DFB-Junior-Coaches an der Fasia-Jansen-Gesamtschule ausgezeichnet

2025-07-02T20:01:39+02:00

28 neue DFB-Junior-Coaches an der Fasia-Jansen-Gesamtschule ausgezeichnet Am Dienstag, den 24. Juni 2025, war die Aula der Fasia-Jansen-Gesamtschule in feierlicher Stimmung: 28 Schülerinnen und Schüler des Projektkurses „DFB-Junior-Coach“ erhielten ihre offiziellen Zertifikate durch Vertreterinnen und Vertreter des Fußballverbands Niederrhein. Damit sind sie nun qualifiziert, erste Schritte im Bereich des Fußballtrainings zu gehen – sei es im Verein, in der Schule oder bei anderen sportlichen Projekten. Sie stärken damit nicht nur ihr eigenes Selbstvertrauen und ihre sozialen Kompetenzen, sondern bereichern auch das sportliche Angebot in Schule und Verein. Die Übergabe der Urkunden bildete den feierlichen Abschluss eines intensiven Kurses, der den [...]

28 neue DFB-Junior-Coaches an der Fasia-Jansen-Gesamtschule ausgezeichnet2025-07-02T20:01:39+02:00

Bewegung, Spaß und Teamgeist – Kollegiumsausflug an den Baldeneysee

2025-07-01T20:02:23+02:00

Bewegung, Spaß und Teamgeist – Kollegiumsausflug an den Baldeneysee Am 23. Mai 2025 war es wieder so weit: Das Kollegium unserer Schule begab sich auf den jährlichen Kollegiumsausflug – diesmal an den idyllischen Baldeneysee in Essen. Trotz wechselhaften Wetters ließen sich die Kolleginnen und Kollegen die gute Laune nicht nehmen und verbrachten einen schönen Tag voller Bewegung, Austausch und Teamgeist. Das abwechslungsreiche Programm bot für alle etwas: In unterschiedlichen Gruppen wurde geradelt, gerudert, geskatet und gewandert. Dabei standen nicht sportliche Höchstleistungen, sondern der gemeinsame Spaß und das Erleben außerhalb des Schulalltags im Vordergrund. Nach den sportlichen Aktivitäten stärkten sich alle [...]

Bewegung, Spaß und Teamgeist – Kollegiumsausflug an den Baldeneysee2025-07-01T20:02:23+02:00

Schulgarten-AG untersucht Standorte im Schönefeld

2025-04-03T13:57:42+02:00

Schulgarten-AG untersucht Standorte im Schönefeld Wie viele Pflanzenarten wachsen auf einem Quadratmeter? Auf der am Teich angrenzenden Wiese konnten die Schüler der Schulgarten-AG auf einem Quadratmeter 15 Pflanzenarten wie z.B. Blaue Windröschen, Blausternchen und Märzveilchen nachweisen. Ein Ergebnis, das keiner erwartet hat. Die Zusammensetzung der Pflanzen, man spricht in der Botanik von Pflanzengesellschaften, gibt Auskunft über die Bodenart und Besiedlung der Probefläche. Die Abmagerung des Bodens (dazu wurde Sand von den Kindern in den Boden eingearbeitet) hat sich bewährt, da die meisten Wiesenpflanzen nährstoffarmen Boden bevorzugen. Weiterhin wurden keine Gräser ausgesät, da diese eine Konkurrenz für die Wiesenpflanzen sind. Dadurch [...]

Schulgarten-AG untersucht Standorte im Schönefeld2025-04-03T13:57:42+02:00

Schülerinnen und Schüler erleben das Frühjahr im Schulgarten Schönefeld

2025-03-20T12:00:51+01:00

Schülerinnen und Schüler erleben das Frühjahr im Schulgarten Schönefeld Frühblüher wie Krokusse und Schneeglöckchen sind im Schulgarten hinter dem Standort Schönefeld in voller Blüte. Schmetterlinge wie das Tagpfauenauge besuchen die Blüten der Narzissen. Die Schulgarten-AG legt Laubhaufen für Igel an, befüllt die Komposthaufen mit Laub und bereitet die Hochbeete für die Bepflanzung mit Kräutern und Gemüsepflanzen vor. Wir freuen uns, den Frühling zu begrüßen! Bildergalerie

Schülerinnen und Schüler erleben das Frühjahr im Schulgarten Schönefeld2025-03-20T12:00:51+01:00

Abstimmen für das Wellenreiten-Projekt für Schülerinnen und Schüler!

2025-03-09T14:39:59+01:00

Abstimmen für das Wellenreiten-Projekt für Schülerinnen und Schüler! Die Fasia Jansen Gesamtschule hat die Möglichkeit, ein innovatives und nachhaltiges Projekt zum Thema „Wellenreiten für Chancengleichheit und Umweltbewusstsein“ zu realisieren – und dafür brauchen wir EURE Unterstützung! Worum geht es? Unser Projekt zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern die Chance zu geben, Wellenreiten zu lernen – ein Sport, der nicht nur körperlich fordert, sondern auch den Geist schärft und die Verbindung zur Natur stärkt. Doch das ist noch nicht alles: Wir möchten mit diesem Projekt zwei wichtige Themen in den Mittelpunkt stellen: Chancengleichheit und Umweltbewusstsein. Warum brauchen wir EURE Hilfe? [...]

Abstimmen für das Wellenreiten-Projekt für Schülerinnen und Schüler!2025-03-09T14:39:59+01:00

Vorlesewettbewerb an der Fasia

2025-01-12T19:55:00+01:00

Vorlesewettbewerb an der Fasia Am Donnerstag, den 5. Dezember, fand in der 3. und 4. Stunde unser mit Spannung erwarteter Vorlesewettbewerb statt. Sechs talentierte Schüler*innen traten gegeneinander an und beeindruckten die Jury mit ihren Lesekünsten. Zunächst präsentierten sie einen eigenen Text, gefolgt von einem Fremdtext. Die Jury hatte die anspruchsvolle Aufgabe, die Leistungen der Teilnehmer:innen zu bewerten. Die Atmosphäre war geprägt von Aufregung und Begeisterung, während die Schüler:innen ihre Texte lebendig und mit viel Ausdruck vortrugen. Die Schulleiterin Frau Meder zeigte sich begeistert von den Darbietungen und überreichte den glücklichen Teilnehmer:innen ihre wohlverdienten Preise. Alle Schüler:innen erhielten ein Buch als [...]

Vorlesewettbewerb an der Fasia2025-01-12T19:55:00+01:00

Erfolgreiche Ausbildung zum „DFB-Junior-Manager“

2025-01-12T19:57:51+01:00

Erfolgreiche Ausbildung zum „DFB-Junior-Manager“ Drei engagierte Schülerinnen und Schüler unseres Projektkurses „DFB-Junior-Coach“ (Q1) absolvierten erfolgreich die Ausbildung zum „DFB-Junior-Manager“. Die fünftägige Schulung fand in der Sportschule Wedau in Duisburg statt und bot den Teilnehmenden nicht nur eine spannende Weiterbildung, sondern auch kostenlose Unterkunft und Verpflegung. Während der intensiven Ausbildung erarbeiteten sich die Jugendlichen sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse in verschiedenen Bereichen, die für die Arbeit in Sportvereinen essenziell sind. Dazu gehörten Themen wie: - Vereins- und Verbandsstrukturen: Einblicke in den organisatorischen Aufbau und die Funktionsweise von Vereinen und Verbänden. - Neue Spielformen im Kinderfußball: Vermittlung moderner Ansätze zur Förderung [...]

Erfolgreiche Ausbildung zum „DFB-Junior-Manager“2025-01-12T19:57:51+01:00

Biologie Leistungskurs erkundet UDE

2024-11-22T10:08:21+01:00

Biologie Leistungskurs erkundet UDE Im Rahmen einer Exkursion erkundeten Teile des Biologie Leistungskurses der Q2 den Campus Der Universität Duisburg-Essen. Im Fachbereich Biologie bekamen die Schüler:innen die Möglichkeit, einen Einblick in den Forschungsbereich der Genetik zu erhalten. Die thematisierten molekulargenetischen Verfahren wie PCR und Gelelektrophorese sind grundlegende Verfahren der modernen Biologie. Die Schüler:innen und führten im Team zum Thema Genmais in Erdnussflips selbstständig eine Polymerase-Kettenreaktion (PCR) und Gelelektrophorese durch und deuteten die Ergebnisse. So fanden sie heraus, in welchen Erdnussflips Genmais verwendet wurde. Die Exkursion zeigte interessante Facetten der Forschung an einer Hochschule und konnte den Schüler:innen einen ersten Eindruck [...]

Biologie Leistungskurs erkundet UDE2024-11-22T10:08:21+01:00
Nach oben