Jugendkulturpreis der Stadt Oberhausen: Drei Auszeichnungen für die „Fasia“

2024-06-19T09:44:02+02:00

Jugendkulturpreis der Stadt Oberhausen: Drei Auszeichnungen für die "Fasia" Am Freitagabend, 14. Juni, wurden im Kulturzentrum "Druckluft" die diesjährigen Jugendkulturpreise der Stadt Oberhausen verliehen. Die "Fasia" hatte verschiedene Schüler:innen-Beiträge aus Projekten des Schulsozialarbeiters Hossam Ali und der Lehrkräfte Madalina Rotter und Wittich Küppers eingereicht. Die Wettbewerbsbeiträge der Jugendlichen stammten dabei aus den unterschiedlichsten kulturellen Bereichen: Vertreten waren bildende Kunst, Literatur, Rap, Schauspiel und Video-Arbeiten. Prämiert wurden am Ende mit knappem Vorsprung ein Rap-Song ("Wahre Gefühle") und ein Musik-Video ("Neue Welt"). Hossam Ali (multiprofessionelles Team) erhielt außerdem einen Sonderpreis für sein seit vielen Jahren konstant aufrechterhaltenes Rap-Projekt, das kulturelle Talentförderung mit [...]

Jugendkulturpreis der Stadt Oberhausen: Drei Auszeichnungen für die „Fasia“2024-06-19T09:44:02+02:00

Projektkurs „sozial engagiert“ besucht Zoom Erlebniswelt

2024-06-13T14:10:16+02:00

Projektkurs „sozial engagiert“ besucht Zoom Erlebniswelt Am 25.5. begaben sich einige Tandems des Projektkurses „sozial engagiert“ auf eine große Reise in weit entfernte Regionen. Sie reisten an nur einem Samstag nach Asien, Afrika oder Alaska. Dort konnten die Balus und Moglis allerhand entdecken, abenteuerliche Bootsfahrten erleben und verschiedene, teils gefährliche Tiere beobachten. Von Affen über Eisbären und Löwen bis hin zum Waschbären war in der Gelsenkirchener Zoom Erlebniswelt nahezu jedes Tier dabei. Die Moglis konnten mit ihren Balus viele Bereiche des Zoos erkunden und noch viel mehr über die einzelnen Tiere und ihre Lebensräume, die teilweise stark gefährdet sind, lernen. [...]

Projektkurs „sozial engagiert“ besucht Zoom Erlebniswelt2024-06-13T14:10:16+02:00

NW-Kurs 10 besucht Hochschule Ruhr West

2024-06-14T17:00:21+02:00

NW-Kurs 10 besucht Hochschule Ruhr West Im Rahmen eines Workshops des mint4u Kompetenzzentrums erkundete der NW-Kurs des Jahrgangs 10 von Frau Prester den Campus der Hochschule Ruhr West in Mülheim. Die Schülerinnen und Schüler erhielten einen Einblick in den Bereich des Bauingenieurwesens. Im Rahmen dieses Projekts probierten die Lernenden in Versuchen unter anderem eigenständig Methoden zur regenerativen Stromerzeugung aus. So wurde als spannender Abschluss ein Rennen mit Modellautos gefahren, die mittels Brennstoffzellentechnologie betrieben wurden. Darüber hinaus wurden die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv und erzeugten Strom durch Muskelkraft, der gemessen und über verschiedene Verbraucher sichtbar gemacht wurde. [...]

NW-Kurs 10 besucht Hochschule Ruhr West2024-06-14T17:00:21+02:00

Lesen macht Spaß: Projektkurs „Sozial engagiert“ hilft Grundschulkindern

2024-06-12T20:12:46+02:00

Lesen macht Spaß: Projektkurs "Sozial engagiert" hilft  Grundschulkindern Die Schüler:innen des Q1-Projektkurses „Sozial engagiert“ treffen sich seit Kurzem in regelmäßigen Sitzungen mit einigen Grundschüler:innen der Brüder-Grimm-Schule, um ihnen beim Lesenlernen zu helfen. Nach einer kurzen Kennenlernphase, die mit verschiedenen Gesellschaftsspielen gestaltet wurde, unterstützen sie die jüngeren Schüler beim Vorlesen, bei Verständnisfragen und beim Erkunden neuer Bücher. Während die Lesepaten mit ihren Patenkindern lesen, vermitteln sie ihnen sogar wertvolle Strategien zum „sinnentnehmenden Lesen“. Diese Interaktion fördert nicht nur die Lesefähigkeit der Grundschüler, sondern stärkt auch das Selbstvertrauen und die sozialen Fähigkeiten beider Altersgruppen.  Das Projekt hat vielfältige Vorteile: die Grundschüler:innen erhalten [...]

Lesen macht Spaß: Projektkurs „Sozial engagiert“ hilft Grundschulkindern2024-06-12T20:12:46+02:00

Projektkurs „Sozial engagiert“: kleine Taten, große Wirkung!

2024-09-29T13:50:33+02:00

Projektkurs "Sozial engagiert": kleine Taten, große Wirkung! Seit Februar 2024 ist der Projektkurs der Q1 „Sozial Engagiert“ wieder mit 23 Schüler:innen der Oberstufe aktiv. Dieser Projektkurs hat es sich zum Ziel gesetzt, durch soziales Engagement große gesellschaftliche Wirkung zu erzielen. Angefangen hat der Projektkurs im Jahr 2023 mit dem Mentoring-Programm „Balu und Du“, bei dem die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe (Balus) eine ehrenamtliche Patenschaft für ein Grundschulkind (Mogli) übernehmen und dieses in ihrer Freizeit unterstützen. Dabei gehen sie z.B. zusammen auf Spielplätze, ins Kino, ins Museum oder sie lernen zusammen für die Schule. Aktuell sind 15 Tandems aktiv unterwegs [...]

Projektkurs „Sozial engagiert“: kleine Taten, große Wirkung!2024-09-29T13:50:33+02:00

EU-Probewahl an der „Fasia“: Großes Interesse und hohe Wahlbeteiligung

2024-06-11T16:00:19+02:00

EU-Probewahl an der "Fasia": Großes Interesse und hohe Wahlbeteiligung 406 Schüler:innen der Jahrgänge 8 bis 12 haben am 06. Juni 2024 an der EU-Probewahl teilgenommen und gelernt, wie demokratische Wahlen funktionieren. Die EU-Juniorwahl ermöglichte es besonders den Erstwähler:innen, sich auf den wichtigen Wahlsonntag vorzubereiten. Der Wahlraum und die Durchführung der Schülerwahlen wurden vom EF-Grundkurs Sozialwissenschaften betreut. Zuvor war die Europa-Wahl ausführlich im Politik- und Sozialwissenschaftsunterricht thematisiert worden. Das erworbene theoretische Wissen konnte dann bei der Juniorwahl praktisch umgesetzt werden. Viele Schüler:innen sahen zum ersten Mal in voller Größe einen Wahlzettel und staunten über die große Anzahl der darauf vertretenen Parteien. [...]

EU-Probewahl an der „Fasia“: Großes Interesse und hohe Wahlbeteiligung2024-06-11T16:00:19+02:00

28 neue DFB-Junior-Coaches ausgebildet

2024-06-19T16:16:00+02:00

28 neue DFB-Junior-Coaches ausgebildet Auch in diesem Schuljahr haben es 28 Schülerinnen und Schüler des zwölften Jahrgangs der „Fasia“ geschafft, DFB-Junior-Coaches zu werden. Mittlerweile ist die Ausbildung in Kooperation mit dem Deutschen Fußballbund zur festen Institution an der Fasia-Jansen-Gesamtschule geworden. Über ein Jahr hinweg wurden die Schülerinnen und Schüler von dem Sportlehrer Musa Celik ausgebildet. Neben der Ausbildung in theoretischen Bereichen wie Trainingslehre und Trainingsplanung wurden auch viele praktische Einheiten durchgeführt. So werden die angehenden Coaches jedes Jahr bei städtischen Veranstaltungen wie dem „Tag des Mädchenfußballs“ oder dem „DFB-Schulcup“ eingesetzt. Besonders Musa Celik freut sich über diese Art der Ausbildung. [...]

28 neue DFB-Junior-Coaches ausgebildet2024-06-19T16:16:00+02:00

Pressebericht | Auf ins Weltall: Jugendliche der „Fasia“ bauen Ballon-Sonde

2024-05-27T17:22:55+02:00

Pressebericht | Auf ins Weltall: Jugendliche der Fasia-Jansen-Gesamtschule bauen Ballon-Sonde https://www.waz.de/staedte/oberhausen/article242411808/Auf-ins-Weltall-Oberhausener-Schueler-bauen-Ballon-Sonde.html Artikel erschienen in: WAZ Oberhausen, 25.05.2024

Pressebericht | Auf ins Weltall: Jugendliche der „Fasia“ bauen Ballon-Sonde2024-05-27T17:22:55+02:00

Tag der biologischen Vielfalt: „Fasia“ unterwegs in Sachen Naturschutz und Biodiversität

2024-05-27T16:12:39+02:00

Tag der biologischen Vielfalt: "Fasia" unterwegs in Sachen Naturschutz und Biodiversität! Der 7. Jahrgang der "Fasia" war am 22. Mai 2024 unterwegs in Sachen Natur, Umweltschutz, und Biodiversität. Jede einzelne siebte Klasse führte mithilfe der Fachschaft Biologie ihr eigenes Ausflugsziel und Nachhaltigkeitsprojekt durch. Die Exkursionen führten die Schülerinnen und Schüler unter anderem: in den renaturierten Landschaftspark Nord (Duisburg) nach Mülheim (Haus Ruhrnatur, Wassermuseum Aquarius und RWW Wasserwerke) in die Saarn-Mendener Ruhraue und ins Oberhausener Besucherzentrum Haus Ripshorst. Bildergalerie

Tag der biologischen Vielfalt: „Fasia“ unterwegs in Sachen Naturschutz und Biodiversität2024-05-27T16:12:39+02:00
Nach oben