Oberhausen liest: Literaturhaus und Literaturkurs präsentieren den Roman „Nordstadt“

2025-02-24T21:18:52+01:00

Oberhausen liest: Literaturhaus und Literaturkurs präsentieren den Roman "Nordstadt" Es ist schon zu einer kleinen Tradition geworden, dass das Literaturhaus Oberhausen am Bundesweiten Vorlesetag zu Gast in der "Fasia" ist: In diesem Jahr hatten sich Marianne Schäfer-Obendiek und Harald Obendiek  den provozierenden Debüt-Roman "Nordstadt" von Annika Büsing ausgesucht. Der 12. Jahrgang der "Fasia" kam aber nicht bloß in den Genuss einer spannenden Lesung; der Q1-Literaturkurs hatte einige Episoden der Romans für die Bühne aufbereitet und stellte wichtige  Schlüsselszenen schauspielerisch dar - unter großem Applaus der Mitschüler:innen. Die Schüler:innen hatten außerdem Interview-Fragen vorbereitet, so dass es zu einem intensiven Austausch über [...]

Oberhausen liest: Literaturhaus und Literaturkurs präsentieren den Roman „Nordstadt“2025-02-24T21:18:52+01:00

Erfolgreiche Premiere: Fasia-Vorlesewettbewerb der Jahrgänge 7 bis 10

2025-02-24T21:20:14+01:00

Erfolgreiche Premiere: Fasia-Vorlesewettbewerb der Jahrgänge 7 bis 10 In der Woche vom 4. bis 7. November 2024 haben Schüler:innen der Jahrgänge 7 bis 10 mit viel Begeisterung am schulinternen Vorlesewettbewerb teilgenommen. Die Veranstaltung zeigte nicht nur die Lesekompetenz, sondern auch das Selbstbewusstsein der Teilnehmerinnen, die ihre Lieblingsbücher präsentierten. Ein besonderes Highlight war die Lesung im Rahmen von „Oberhausen liest“, bei der die Erst- und Zweitplatzierten vor den Klassen 5 und 6 in der Dependance Schönefeld vorlasen. Die Schönefeld-Kinder waren begeistert! Der finale Gewinner wird am 30. November, dem „Tag der offenen Tür“, in der Mensa ermittelt. Dort werden die Gewinner [...]

Erfolgreiche Premiere: Fasia-Vorlesewettbewerb der Jahrgänge 7 bis 102025-02-24T21:20:14+01:00

Schüler tanzen sich ins „Multiversum“: Projekt mit dem Theater Oberhausen

2025-05-01T11:43:57+02:00

Schüler tanzen sich ins „Multiversum“: Kooperationsprojekt mit dem Theater Oberhausen Fotos: Jana Schmidt - https://theater-oberhausen.de/production/multiversum/ Am 27. Juni 2024  besuchte die Jahrgangsstufe Q1 die Derniére der Tanz- und Videoproduktion „Multiversum“ im Theater Oberhausen. Das Besondere an diesem Theaterstück: Bei den Darsteller:innen handelte es sich um Jugendliche der Fasia-Jansen-Gesamtschule und vier weiterer Schulen Oberhausens. In Tanztheater-Workshops hatten sich interessierte Jugendliche ab 16 Jahren mit dem Thema "Multiversum" und künstlerischen Ausdrucksformen vertraut gemacht und gemeinsam mit den Choreograph:innen Kama Frankl-Groß und Kwame Osei ein interdisziplinäres urbanes Tanztheater mit Musik und Videokunst entwickelt. Aus dem Programmheft des Theaters: „Zehn junge Menschen treffen aufeinander. Mit [...]

Schüler tanzen sich ins „Multiversum“: Projekt mit dem Theater Oberhausen2025-05-01T11:43:57+02:00

Jugendkulturpreis der Stadt Oberhausen: Drei Auszeichnungen für die „Fasia“

2024-06-19T09:44:02+02:00

Jugendkulturpreis der Stadt Oberhausen: Drei Auszeichnungen für die "Fasia" Am Freitagabend, 14. Juni, wurden im Kulturzentrum "Druckluft" die diesjährigen Jugendkulturpreise der Stadt Oberhausen verliehen. Die "Fasia" hatte verschiedene Schüler:innen-Beiträge aus Projekten des Schulsozialarbeiters Hossam Ali und der Lehrkräfte Madalina Rotter und Wittich Küppers eingereicht. Die Wettbewerbsbeiträge der Jugendlichen stammten dabei aus den unterschiedlichsten kulturellen Bereichen: Vertreten waren bildende Kunst, Literatur, Rap, Schauspiel und Video-Arbeiten. Prämiert wurden am Ende mit knappem Vorsprung ein Rap-Song ("Wahre Gefühle") und ein Musik-Video ("Neue Welt"). Hossam Ali (multiprofessionelles Team) erhielt außerdem einen Sonderpreis für sein seit vielen Jahren konstant aufrechterhaltenes Rap-Projekt, das kulturelle Talentförderung mit [...]

Jugendkulturpreis der Stadt Oberhausen: Drei Auszeichnungen für die „Fasia“2024-06-19T09:44:02+02:00

Lesen macht Spaß: Projektkurs „Sozial engagiert“ hilft Grundschulkindern

2024-06-12T20:12:46+02:00

Lesen macht Spaß: Projektkurs "Sozial engagiert" hilft  Grundschulkindern Die Schüler:innen des Q1-Projektkurses „Sozial engagiert“ treffen sich seit Kurzem in regelmäßigen Sitzungen mit einigen Grundschüler:innen der Brüder-Grimm-Schule, um ihnen beim Lesenlernen zu helfen. Nach einer kurzen Kennenlernphase, die mit verschiedenen Gesellschaftsspielen gestaltet wurde, unterstützen sie die jüngeren Schüler beim Vorlesen, bei Verständnisfragen und beim Erkunden neuer Bücher. Während die Lesepaten mit ihren Patenkindern lesen, vermitteln sie ihnen sogar wertvolle Strategien zum „sinnentnehmenden Lesen“. Diese Interaktion fördert nicht nur die Lesefähigkeit der Grundschüler, sondern stärkt auch das Selbstvertrauen und die sozialen Fähigkeiten beider Altersgruppen.  Das Projekt hat vielfältige Vorteile: die Grundschüler:innen erhalten [...]

Lesen macht Spaß: Projektkurs „Sozial engagiert“ hilft Grundschulkindern2024-06-12T20:12:46+02:00

Internationale Kurzfilmtage: Spannende Einblicke für die Partnerschule „Fasia“

2024-05-21T11:55:53+02:00

Spannende Einblicke ins Filmgeschehen: „Fasia“ war Partnerschule der Internationalen Kurzfimtage Die 71. Internationalen Kurzfilmtage, die am 06. Mai 2024 zu Ende gegangen sind, haben aus politischen Gründen ein besonders großes Medien-Echo erfahren. Die „Fasia“ freut sich deshalb besonders, dass das Partnerschulprogramm dennoch durchgeführt wurde und wir mit gleich vier Projektgruppen in das aufregende Festivalgeschehen involviert waren: Schüler:innen der Klasse 7c drehten zusammen mit Kindern von der Rolandschule einen experimentellen Trailer. Kuratiert wurden die Filme des Kinder- und Jugendprogramms von der Klasse 9e (Fotos: (c)kurzfilmtage_vitoria-jung). Q1-Schüler:innen bildeten die Jugendjury und prämierten zwei Filme, die sich kritisch mit Migration und Künstlicher Intelligenz auseinandersetzten. [...]

Internationale Kurzfilmtage: Spannende Einblicke für die Partnerschule „Fasia“2024-05-21T11:55:53+02:00

Mit Kunst Grenzen überwinden: NRW-Preis des Europäischen Wettbewerbes für Q1-Projekt

2024-06-16T23:01:43+02:00

Mit Kunst Grenzen überwinden: NRW-Preis des Europäischen Wettbewerbes für Q1-Projekt Der dritte Preis des Europäischen Wettbewerbs des Landes NRW ging in diesem Jahr an die „Fasia“. Am Freitag, 03. Mai, nahm die Schülerin Nikola Kus (12. Jahrgang) in Begleitung ihrer Kunstlehrerin Frau Madalina Rotter den Preis in der Landeshauptstadt Düsseldorf entgegen. Schulministerin Dorothee Feller wählte folgende Worte, um die Relevanz von Kunst und Kultur im europäischen Einigungsprozess zu betonen: Überwinden der Grenzen mit den Mitteln der Kunst. Weitere Informationen unter: https://fasiajansengesamtschule.de/2024/03/11/wettbewerb-zum-thema-eu-stillleben-gewinnt-den-3-preis/ Bildergalerie

Mit Kunst Grenzen überwinden: NRW-Preis des Europäischen Wettbewerbes für Q1-Projekt2024-06-16T23:01:43+02:00

„Fasia’s got Talent“: Mitreißendes Show-Medley aus Tanz, Theater und Musik

2024-05-27T21:11:06+02:00

Ein mitreißendes Medley aus Tanz, Musik und Theater erlebten 350 Zuschauer:innen am Mittwochabend, 24. April, in der Aula des Heinrich-Heine-Gymnasiums. Das begeisterte Publikum feierte die großen und kleinen Talente der "Fasia", die auf der Bühne ihr Können zeigten und für absolute Gänsehautmomente sorgten. Alle freuen sich schon auch das nächste Mal, wenn es wieder heißt: Vorhang auf für "Fasia's Got Talent"! Der besondere Dank der "Fasia" gilt: den zahlreichen Akteur:innen der Jahrgänge 5 bis 12 vor und hinter den Kulissen, den engagierten Kolleg:innen vom Organisiationsteam (FK DuG, FK Musik, FK Sport, FK TAKT, Multiprofessionelles Team), Marcus Kortmann, dem Schulleiter des [...]

„Fasia’s got Talent“: Mitreißendes Show-Medley aus Tanz, Theater und Musik2024-05-27T21:11:06+02:00

Bastelaktion in der Bibliothek: Kinder zaubern den Frühling herbei

2024-03-23T12:26:35+01:00

Bastelaktion in der Bibliothek: Kinder zaubern den Frühling herbei Das traditionelle Frühlingsbasteln in der Schönefeld-Bibliothek fand in diesem Jahr am 18. März statt. Die Schüler:innen gestalteten langlebige und umweltfreundliche Blumensträuße aus Wolle. Die farbenfrohe Sträuße zieren nun  die Tische der Bibliothek. Wie immer hatten alle viel Spaß an der Bastelaktion, denn man konnte seiner Kreativität freien Lauf lassen. Bildergalerie

Bastelaktion in der Bibliothek: Kinder zaubern den Frühling herbei2024-03-23T12:26:35+01:00

Wettbewerb zum Thema EU: Stillleben gewinnt den 3. Preis

2024-05-01T14:41:22+02:00

Wettbewerb zum Thema EU: Stillleben gewinnt den 3. Preis Die Schülerinnen und Schüler des Q1-Kunstkurses der Kunstlehrerin Madalina Rotter haben sich im Rahmen des "Europäischen Wettbewerbs" kritisch mit der Frage „Die EU - nur eine helfende Hand? " auseinandergesetzt. Das Stillleben von Nikola Kus wurde mit einem 3. Platz in der Landesjurierung geehrt und kommt damit in die nächste Runde. Die Zeichnung thematisiert die Unterstützung anderer Länder durch die EU.  Bildergalerie

Wettbewerb zum Thema EU: Stillleben gewinnt den 3. Preis2024-05-01T14:41:22+02:00
Nach oben