Es geht ums Wasser: Fasia-Jansen-Gesamtschule und RWW kooperieren

2023-09-13T18:56:26+02:00

Es geht ums Wasser: Fasia-Jansen-Gesamtschule und RWW kooperieren Am Dienstag, 12. September 2023, unterzeichneten Schulleiterin Frau Dr. Meder und RWW-Geschäftsführer Dr. Franz-Josef Schulte den Kooperationsvertrag mit der Rheinisch-Westfälischen Wasserwerksgesellschaft, dem Haus Ruhrnatur (https://www.facebook.com/hausruhrnatur) und dem Wassermuseum Aquarius. Hier der RWW-Pressetext: Es geht ums Wasser: Fasia-Jansen-Gesamtschule und RWW kooperieren Die Fasia-Jansen-Gesamtschule und die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft festigen ihre bisher lose Zusammenarbeit und schließen eine Bildungspartnerschaft. Schulleiterin Dr. Sabine Meder und RWW-Geschäftsführer Dr. Franz-Josef Schulte unterzeichneten jetzt eine entsprechende Vereinbarung. Im Mittelpunkt der Partnerschaft stehen Inhalte wie der vorbeugende Gewässer- und Umweltschutz sowie der sorgsame Umgang mit Wasser. „Wir wollen die Schülerinnen [...]

Es geht ums Wasser: Fasia-Jansen-Gesamtschule und RWW kooperieren2023-09-13T18:56:26+02:00

Projektkurs „Balu und Du“: Schüler:innen übernehmen Patenschaft für Grundschulkinder

2023-06-17T08:37:00+02:00

Projektkurs „Balu und Du“:  Schüler:innen übernehmen Patenschaft für Grundschulkinder An der Fasia-Jansen-Gesamtschule ging im Februar ein weiterer Projektkurs an den Start: Im Rahmen des Projektkurses „Sozial engagiert“ nehmen Schüler:innen, erstmalig in der Stadt Oberhausen, an dem Mentoring-Programm „Balu und Du“ des gleichnamigen Vereins teil.  In diesem Mentoring-Programm übernehmen Schüler:innen der Oberstufe ehrenamtlich eine Patenschaft für je ein Grundschulkind der Marienschule. Das heißt: einmal pro Woche circa ein bis drei Stunden soziales und unterstützendes Miteinander für mindestens ein Schuljahr.  Durch diese 1:1-Betreuung entsteht eine Win-Win-Situation für die „Balus“  (Oberstufenschüler:innen) und für die „Moglis„ (Grundschüler:innen). Die „Balus“ lernen unter anderem Verantwortung zu [...]

Projektkurs „Balu und Du“: Schüler:innen übernehmen Patenschaft für Grundschulkinder2023-06-17T08:37:00+02:00

Klimahelden-AG gewinnt Förderpreis der Bildungsinitiative TalentTage Ruhr

2023-06-05T23:03:25+02:00

Klimahelden-AG gewinnt Förderpreis der Bildungsinitiative "TalentTage Ruhr" Die Schüler:innen der Klimahelden-AG haben eine Förderung der TalentTage Ruhr in Höhe von 1000 Euro zur Umsetzung ihres Projektes „Klimaspiel-App“ gewonnen. Damit ist die „Fasia“ eine von 10 Schulen in Nordrhein-Westfalen,  die diese Förderung im Jahr 2023 erhält. Mit Hilfe dieser finanziellen Unterstützung  werden die Schüler:innen der Klimahelden-AG im kommenden Schuljahr eine App programmieren, mit der sie ihre Mitschüler:innen für die klimatischen Herausforderungen unserer Zeit sensibilisieren wollen. Die Klimaspiel-App (so der vorläufige Arbeitstitel) ist auch für den Einsatz im Unterricht gedacht.

Klimahelden-AG gewinnt Förderpreis der Bildungsinitiative TalentTage Ruhr2023-06-05T23:03:25+02:00

Der Natur auf der Spur: Tag der biologischen Vielfalt im 8. Jahrgang

2023-06-03T11:43:48+02:00

Tag der biologischen Vielfalt: Spannende Exkursionen im 8. Jahrgang Auch in diesem Jahr schwärmten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 aus, um an verschiedenen Orten im Ruhrgebiet die Natur zu entdecken. Zusammen mit ihren Klassenlehrer:innen und Biologielehrer:innen besuchten die Jugendlichen am Tag der biologischen Vielfalt (22. Mai 2023): das Haus Ripshorst in Oberhausen,  das Haus Ruhrnatur und den Witthausbusch in Mülheim an der Ruhr,  den Krefelder Zoo, den renaturierten Teil des Oberhausener Hauptbahnhofs.  An den verschiedenen Exkursionsorten warteten spannende und lehrreiche Führungen auf die Mädchen und Jungen: ein interessanter und anregender Tag, zumal auch das Wetter mitspielte! [...]

Der Natur auf der Spur: Tag der biologischen Vielfalt im 8. Jahrgang2023-06-03T11:43:48+02:00

Exkursion der Q1 zur Fakultät für Biologie an der Universität Duisburg-Essen

2023-06-05T22:59:32+02:00

Den Parasiten auf der Spur: Exkursion zur Fakultät für Biologie an der Uni Duisburg-Essen Einen spannenden Einblick in die Forschungslabore und die vielfältige Welt der Parasiten erhielten unsere Schüler:innen des Biologie Leistungskurses der Q1 durch einen spannenden und lehrreichen Besuch der Abteilung der Aquatischen Ökologie der Universität Duisburg-Essen. Nach einer Campusführung, einer Besichtigung der Bibliothek und einer Stärkung in der gelben Cafeteria empfing uns Frau Dr. Schwelm aus der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Sures, um unseren Schülerinnen und Schülern eine kleine Führung durch die Labore und Erläuterungen zu den Forschungsschwerpunkten zu geben. Im Anschluss erwartete die Schüler:innen ein extra für [...]

Exkursion der Q1 zur Fakultät für Biologie an der Universität Duisburg-Essen2023-06-05T22:59:32+02:00

HipHop-Preis für „Fasia Girlz“: Gib der Sucht keine Chance!

2023-05-01T20:39:52+02:00

HipHop-Preis für „Fasia Girlz“: Gib der Sucht keine Chance! Gleich zwei Preise der Initiative „LOQ -Leben ohne Qualm“ gingen an die „Fasia Girlz“: Für den Titel „Deine Wahl“ ergatterten die vier Schülerinnen der Klasse 9f sowohl den 1. Platz in der Altersgruppe 14 bis 16 Jahre, als auch den Sonderpreis für den besten Mädchen-Act. Abrufbar ist der Rap-Song „Deine Wahl“ unter folgendem Link: https://www.loq.nrw.de/hiphop/Der-Wettbewerb#N_6532 Der im Rahmen der Rap-AG von Schulzozialarbeiter Hossam Ali produzierte und performte Song wurde mit Einkaufsgutscheinen und einem zusätzlichen Geldpreis in Höhe von 500 Euro belohnt. Überreicht wurden die Preise von Eva Bauer (Fachstelle Suchtprävention der [...]

HipHop-Preis für „Fasia Girlz“: Gib der Sucht keine Chance!2023-05-01T20:39:52+02:00

Basteln, Handarbeiten und ‚Do it yourself‘ im Schönefeld

2023-03-28T12:55:01+02:00

Basteln, Handarbeiten und 'Do it yourself'  im Schönefeld Basteln fördert die Feinmotorik und die Konzentration. Außerdem bringt es einfach total viel Spaß! In der Dependance Schönefeld gehören deshalb Bastel-Aktionen standardmäßig zum Programm. Die Fünft- und Sechstklässler:innen können nachmittags zum Beispiel an einer Bastel- und einer Häkel-AG teilnehmen. Außerdem lud Schulbibliotheksleiterin Leonie Fehn wieder zum saisonalen  Do-it-yourselve-Day ein: In der Schulbibliothek im Schönefeld wurden die Fenster der Bibliothek zum Frühlingsanfang von den Schüler:innen mit bunten Blumen aus Papier geschmückt. Bildergalerie

Basteln, Handarbeiten und ‚Do it yourself‘ im Schönefeld2023-03-28T12:55:01+02:00

„Was ich anhatte…“: Ausstellung und Workshop gegen sexualisierte Gewalt

2023-02-20T12:15:42+01:00

„Was ich anhatte…“:  Ausstellung und Workshop gegen sexualisierte Gewalt Am 7. und 9. Februar besuchten Schüler:innen der „Fasia“ zusammen mit zwei Schulsozialarbeiterinnen die Ausstellung „Was ich anhatte…“ im Jugend- und Kulturzentrum Druckluft. Wie durch einen Wald aus verschiedensten Kleidungsstücken bewegten sich die Schüler:innen der Jahrgänge 10, Q1 und Q2 durch den Veranstaltungsraum und betrachteten nachdenklich die dort ausgestellten Outfits. Darunter ein Nachthemd, Rock und schwarzes Shirt oder Jeans mit Sneakers: normale Kleidungsstücke eben. Doch hinter den Exponaten stecken bewegende Geschichten von Frauen und Mädchen, welche Opfer sexualisierter Gewalt wurden.  Die Kleidungsstücke trugen die Opfer während des Übergriffs, war die Originalkleidung [...]

„Was ich anhatte…“: Ausstellung und Workshop gegen sexualisierte Gewalt2023-02-20T12:15:42+01:00

Gut aufgestellt: „Fasia“-Delegation beim ersten kommunalen SV-Tag

2022-12-06T15:04:23+01:00

Erster kommunaler SV-Tag:  „Fasia“-Delegation gut aufgestellt Am 28. November 2022 fand im Elsa-Brändström-Gymnasium der erste kommunale SV-Tag statt.  Die „Fasia“ entsandte eine Delegation aus drei SV-Vertreter:innen und drei Jugendparlamentsmitgliedern: eine produktive Mischung, wie sich im Laufe der vom Bildungsbüro organisierten Versammlung herausstellte. Schülervertretungen und Jugendparlament sind nämlich nicht immer automatisch derselben Meinung, obwohl sie das gemeinsame Ziel haben, sich für die Interessen von Kindern und Jugendlichen einzusetzen. Nachdem sich die Delegation der „Fasia“ vormittags auf verschiedene Workshops zu den Themen digitale Vernetzung, Diversität und Anti-Rassismus aufgeteilt hatte, ging es am Nachmittag um die Verabschiedung einer gemeinsamen Satzung für die Stadtweite [...]

Gut aufgestellt: „Fasia“-Delegation beim ersten kommunalen SV-Tag2022-12-06T15:04:23+01:00
Go to Top