Mit Kunst Grenzen überwinden: NRW-Preis des Europäischen Wettbewerbes für Q1-Projekt

2024-06-16T23:01:43+02:00

Mit Kunst Grenzen überwinden: NRW-Preis des Europäischen Wettbewerbes für Q1-Projekt Der dritte Preis des Europäischen Wettbewerbs des Landes NRW ging in diesem Jahr an die „Fasia“. Am Freitag, 03. Mai, nahm die Schülerin Nikola Kus (12. Jahrgang) in Begleitung ihrer Kunstlehrerin Frau Madalina Rotter den Preis in der Landeshauptstadt Düsseldorf entgegen. Schulministerin Dorothee Feller wählte folgende Worte, um die Relevanz von Kunst und Kultur im europäischen Einigungsprozess zu betonen: Überwinden der Grenzen mit den Mitteln der Kunst. Weitere Informationen unter: https://fasiajansengesamtschule.de/2024/03/11/wettbewerb-zum-thema-eu-stillleben-gewinnt-den-3-preis/ Bildergalerie

Mit Kunst Grenzen überwinden: NRW-Preis des Europäischen Wettbewerbes für Q1-Projekt2024-06-16T23:01:43+02:00

„Fasia’s got Talent“: Mitreißendes Show-Medley aus Tanz, Theater und Musik

2024-05-27T21:11:06+02:00

Ein mitreißendes Medley aus Tanz, Musik und Theater erlebten 350 Zuschauer:innen am Mittwochabend, 24. April, in der Aula des Heinrich-Heine-Gymnasiums. Das begeisterte Publikum feierte die großen und kleinen Talente der "Fasia", die auf der Bühne ihr Können zeigten und für absolute Gänsehautmomente sorgten. Alle freuen sich schon auch das nächste Mal, wenn es wieder heißt: Vorhang auf für "Fasia's Got Talent"! Der besondere Dank der "Fasia" gilt: den zahlreichen Akteur:innen der Jahrgänge 5 bis 12 vor und hinter den Kulissen, den engagierten Kolleg:innen vom Organisiationsteam (FK DuG, FK Musik, FK Sport, FK TAKT, Multiprofessionelles Team), Marcus Kortmann, dem Schulleiter des [...]

„Fasia’s got Talent“: Mitreißendes Show-Medley aus Tanz, Theater und Musik2024-05-27T21:11:06+02:00

„Klimahelden“ überzeugen Jury des Wettbewerbs „DigiGreen“

2024-03-23T10:04:40+01:00

"Klimahelden" überzeugen Jury des Wettbewerbs "DigiGreen" Mit ihrem „Klimaspiel“ haben die "Fasia"-Klimahelden am 7. März 2024 die Jury des Wettbewerbs „DigiGreen“ überzeugt. In dem Spiel geht es darum, Entscheidungen zu treffen. Diese Entscheidungen wirken sich auf die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit aus. Ziel ist es, diese im Gleichgewicht zu halten. Bei der Abschlussveranstaltung in der NRW.BANK Düsseldorf durften die SuS ihr Produkt an einem eigenen Stand präsentieren. Hinzu kam auch eine Bühnenpräsentation. Hierbei überzeugten die SuS mit einem selbst geschriebenen, dreiminütigen Schauspiel und konnten sich gegen acht weitere Projektteams durchsetzen. Prämiert wurde das Projekt „K hoch 3 - Klimahelden kreieren [...]

„Klimahelden“ überzeugen Jury des Wettbewerbs „DigiGreen“2024-03-23T10:04:40+01:00

Wettbewerb zum Thema EU: Stillleben gewinnt den 3. Preis

2024-05-01T14:41:22+02:00

Wettbewerb zum Thema EU: Stillleben gewinnt den 3. Preis Die Schülerinnen und Schüler des Q1-Kunstkurses der Kunstlehrerin Madalina Rotter haben sich im Rahmen des "Europäischen Wettbewerbs" kritisch mit der Frage „Die EU - nur eine helfende Hand? " auseinandergesetzt. Das Stillleben von Nikola Kus wurde mit einem 3. Platz in der Landesjurierung geehrt und kommt damit in die nächste Runde. Die Zeichnung thematisiert die Unterstützung anderer Länder durch die EU.  Bildergalerie

Wettbewerb zum Thema EU: Stillleben gewinnt den 3. Preis2024-05-01T14:41:22+02:00

Kreatives Brettspiel entworfen: Siebtklässler gewinnen Preis

2024-03-19T15:49:33+01:00

Kreatives Brettspiel entworfen: Siebtklässler gewinnen Preis In der Projektwoche entwickelten und gestalteten Schüler:innen des 7. Jahrgangs mit ihrer Lehrerin Nina Hecht kreative Brettspiele zum Thema Tierschutz. Die Bundeszentrale für politische Bildung zeichnete im Februar 2024 das Spiel „Erst top - dann ausgesetzt!“ mit einem Geldpreis aus. Bildergalerie

Kreatives Brettspiel entworfen: Siebtklässler gewinnen Preis2024-03-19T15:49:33+01:00

Kurzweilige Lesung im Literaturhaus: Junge Literatur der „Fasia“

2024-03-19T16:03:24+01:00

Kurzweilige Lesung im Literaturhaus: Junge Literatur der „Fasia“ Phantasiavoll, spannend, nachdenklich oder auch komisch: Es war eine abwechslungsreiche und kurzweilige Lesung, welche Schülerinnen und Schüler der „Fasia“ und drei weiterer Bildungseinrichtungen am Freitagabend, 9. September, im Literaturhaus Oberhausen präsentierten. Entstanden waren die literarischen Texte in einem Schreibprojekt vor den Sommerferien. Angeleitet von der Literaturpädagogin Pia-Löber-Wille hatten Schüler:innen des 12. Jahrgangs verschiedene Methoden des kreativen Schreibens ausprobiert. Das Ergebnis: Kurzgeschichten, Erzählungen und Lyrik zu Themen, die die Jugendlichen von heute umtreiben.  Ein großen Dankeschön für den inspirierenden Abend gilt Rainer Piecha und dem gesamten Literaturhaus-Team, ebenso der Projektleiterin Pia Löber-Wille, welche [...]

Kurzweilige Lesung im Literaturhaus: Junge Literatur der „Fasia“2024-03-19T16:03:24+01:00

Projekt „Balu und du“ : Besinnliche Weihnachtsfeier für Patenkinder 

2023-12-20T16:49:06+01:00

Projekt „Balu und du“ : Besinnliche Weihnachtsfeier für Patenkinder  Eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier haben die Schüler:innen der Oberstufe, die sich am  Projekt „Balu und du“ beteiligen, ihren Patenkinder von der Marienschule ausgerichtet. Es wurden Waffeln gebacken, Weihnachtskarten gebastelt und kleine architektonische Wunder in Form von Lebkuchenhäusern vollbracht.  Hauptelement des Mentoring-Programms ist, dass sich die sogenannten „Balus“ (Mentoren) für die Dauer eines Jahres einmal in der Woche ehrenamtlich mit ihren „Moglis“ (Patenkindern) treffen, um nach  der Schule gemeinsam ihre Freizeit verbringen.  Dadurch entsteht  eine Win-Win-Situation: Für die Moglis sind die Balus ein Vorbild. Auf der anderen Seite lernen die Balus, die ihr [...]

Projekt „Balu und du“ : Besinnliche Weihnachtsfeier für Patenkinder 2023-12-20T16:49:06+01:00

Duell der Geschichten: Vorlesewettbewerb im 6. Jahrgang

2023-12-13T23:02:38+01:00

Duell der Geschichten: Spannender Vorlesewettbewerb im 6. Jahrgang Am 6. Dezember 2023 fand an unserer Schule der alljährliche Vorlesewettbewerb des 6. Jahrgangs statt. Talentierte Schülerinnen und Schüler traten gegeneinander an, um ihre Vorlesekünste unter Beweis zu stellen. Die Schülerinnen und Schüler lasen mit großer Hingabe und Leidenschaft und erweckten die Romanfiguren zum Leben. Die Jury, bestehend aus drei engagierten Kolleg:innen und der Schulleiterin Frau Dr. Meder, hatte die schwierige Aufgabe, die beste Vorleserin oder den besten Vorleser zu küren.  Die Entscheidung war knapp, denn alle Teilnehmer hatten ihr Bestes gegeben und beeindruckende Leistungen gezeigt. Am Ende konnte sich jedoch eine [...]

Duell der Geschichten: Vorlesewettbewerb im 6. Jahrgang2023-12-13T23:02:38+01:00
Nach oben