Über Kerstin Thust

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Kerstin Thust, 174 Blog Beiträge geschrieben.

Karl-von-Frisch-Preis: Auszeichnung im Fach Biologie für „Fasia“-Abiturientin

2024-07-01T23:41:53+02:00

Karl-von-Frisch-Preis: Auszeichnung für "Fasia"-Abiturientin Die "Fasia"-Abiturientin  Emma Brill wurde mit dem diesjährigen Karl-von-Frisch-Preis ausgezeichnet. Dieser Preis wird jedes Jahr für herausragende Leistungen im Fach Biologie vergeben. Emma Brill erhielt im zurückliegenden Schuljahr Bestnoten im Biologie-Leistungskurs und im Projektkurs „Nachhaltigkeit“. Außerdem engagierte sich die Oberstufenschülerin für die Themen Nachhaltigkeit und Fairtrade. Die Preisverleihung fand am 20. Juni 2024 am Max-Planck-Institut für Molekulare Physiologie in Dortmund statt: Herzlichen Glückwunsch!!! Im Rahmen der Begrüßungsrede stellte Frau Regierungsdirektorin Margarete Radermacher (Vorsitzende des Landesverbands NRW und Vizepräsidentin im VBIO) den Verband und seine wichtige Rolle in Politik und Gesellschaft vor. Im Anschluss folgte ein spannendes [...]

Karl-von-Frisch-Preis: Auszeichnung im Fach Biologie für „Fasia“-Abiturientin2024-07-01T23:41:53+02:00

Jugendkulturpreis der Stadt Oberhausen: Drei Auszeichnungen für die „Fasia“

2024-06-19T09:44:02+02:00

Jugendkulturpreis der Stadt Oberhausen: Drei Auszeichnungen für die "Fasia" Am Freitagabend, 14. Juni, wurden im Kulturzentrum "Druckluft" die diesjährigen Jugendkulturpreise der Stadt Oberhausen verliehen. Die "Fasia" hatte verschiedene Schüler:innen-Beiträge aus Projekten des Schulsozialarbeiters Hossam Ali und der Lehrkräfte Madalina Rotter und Wittich Küppers eingereicht. Die Wettbewerbsbeiträge der Jugendlichen stammten dabei aus den unterschiedlichsten kulturellen Bereichen: Vertreten waren bildende Kunst, Literatur, Rap, Schauspiel und Video-Arbeiten. Prämiert wurden am Ende mit knappem Vorsprung ein Rap-Song ("Wahre Gefühle") und ein Musik-Video ("Neue Welt"). Hossam Ali (multiprofessionelles Team) erhielt außerdem einen Sonderpreis für sein seit vielen Jahren konstant aufrechterhaltenes Rap-Projekt, das kulturelle Talentförderung mit [...]

Jugendkulturpreis der Stadt Oberhausen: Drei Auszeichnungen für die „Fasia“2024-06-19T09:44:02+02:00

Lesen macht Spaß: Projektkurs „Sozial engagiert“ hilft Grundschulkindern

2024-06-12T20:12:46+02:00

Lesen macht Spaß: Projektkurs "Sozial engagiert" hilft  Grundschulkindern Die Schüler:innen des Q1-Projektkurses „Sozial engagiert“ treffen sich seit Kurzem in regelmäßigen Sitzungen mit einigen Grundschüler:innen der Brüder-Grimm-Schule, um ihnen beim Lesenlernen zu helfen. Nach einer kurzen Kennenlernphase, die mit verschiedenen Gesellschaftsspielen gestaltet wurde, unterstützen sie die jüngeren Schüler beim Vorlesen, bei Verständnisfragen und beim Erkunden neuer Bücher. Während die Lesepaten mit ihren Patenkindern lesen, vermitteln sie ihnen sogar wertvolle Strategien zum „sinnentnehmenden Lesen“. Diese Interaktion fördert nicht nur die Lesefähigkeit der Grundschüler, sondern stärkt auch das Selbstvertrauen und die sozialen Fähigkeiten beider Altersgruppen.  Das Projekt hat vielfältige Vorteile: die Grundschüler:innen erhalten [...]

Lesen macht Spaß: Projektkurs „Sozial engagiert“ hilft Grundschulkindern2024-06-12T20:12:46+02:00

Projektkurs „Sozial engagiert“: kleine Taten, große Wirkung!

2024-09-29T13:50:33+02:00

Projektkurs "Sozial engagiert": kleine Taten, große Wirkung! Seit Februar 2024 ist der Projektkurs der Q1 „Sozial Engagiert“ wieder mit 23 Schüler:innen der Oberstufe aktiv. Dieser Projektkurs hat es sich zum Ziel gesetzt, durch soziales Engagement große gesellschaftliche Wirkung zu erzielen. Angefangen hat der Projektkurs im Jahr 2023 mit dem Mentoring-Programm „Balu und Du“, bei dem die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe (Balus) eine ehrenamtliche Patenschaft für ein Grundschulkind (Mogli) übernehmen und dieses in ihrer Freizeit unterstützen. Dabei gehen sie z.B. zusammen auf Spielplätze, ins Kino, ins Museum oder sie lernen zusammen für die Schule. Aktuell sind 15 Tandems aktiv unterwegs [...]

Projektkurs „Sozial engagiert“: kleine Taten, große Wirkung!2024-09-29T13:50:33+02:00

EU-Probewahl an der „Fasia“: Großes Interesse und hohe Wahlbeteiligung

2024-06-11T16:00:19+02:00

EU-Probewahl an der "Fasia": Großes Interesse und hohe Wahlbeteiligung 406 Schüler:innen der Jahrgänge 8 bis 12 haben am 06. Juni 2024 an der EU-Probewahl teilgenommen und gelernt, wie demokratische Wahlen funktionieren. Die EU-Juniorwahl ermöglichte es besonders den Erstwähler:innen, sich auf den wichtigen Wahlsonntag vorzubereiten. Der Wahlraum und die Durchführung der Schülerwahlen wurden vom EF-Grundkurs Sozialwissenschaften betreut. Zuvor war die Europa-Wahl ausführlich im Politik- und Sozialwissenschaftsunterricht thematisiert worden. Das erworbene theoretische Wissen konnte dann bei der Juniorwahl praktisch umgesetzt werden. Viele Schüler:innen sahen zum ersten Mal in voller Größe einen Wahlzettel und staunten über die große Anzahl der darauf vertretenen Parteien. [...]

EU-Probewahl an der „Fasia“: Großes Interesse und hohe Wahlbeteiligung2024-06-11T16:00:19+02:00

Schule der Zukunft: Auszeichnung des Landes NRW für die „Fasia“

2024-05-27T21:18:03+02:00

Schule der Zukunft: Auszeichnung des Landes NRW für die "Fasia" Für die  konsequente Verfolgung der Nachhaltigkeitsziele wird die "Fasia" am 9. Oktober als "Schule der Zukunft 2024" ausgezeichnet. Und zwar in der höchsten Kategorie, der Stufe 3 - als "Schule auf dem Weg zu einer nachhaltigen Einrichtung". Weitere Informationen findet man auf folgenden Websites: https://fasiajansengesamtschule.de/2024/05/23/pressebericht-bildung-fuer-nachhaltigkeit-die-fasia-ist-dabei/ https://fasiajansengesamtschule.de/bildung-fuer-nachhaltigkeit-schule-der-zukunft/ Bildergalerie

Schule der Zukunft: Auszeichnung des Landes NRW für die „Fasia“2024-05-27T21:18:03+02:00

Pressebericht | Auf ins Weltall: Jugendliche der „Fasia“ bauen Ballon-Sonde

2024-05-27T17:22:55+02:00

Pressebericht | Auf ins Weltall: Jugendliche der Fasia-Jansen-Gesamtschule bauen Ballon-Sonde https://www.waz.de/staedte/oberhausen/article242411808/Auf-ins-Weltall-Oberhausener-Schueler-bauen-Ballon-Sonde.html Artikel erschienen in: WAZ Oberhausen, 25.05.2024

Pressebericht | Auf ins Weltall: Jugendliche der „Fasia“ bauen Ballon-Sonde2024-05-27T17:22:55+02:00
Nach oben