Über Kerstin Thust

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Kerstin Thust, 175 Blog Beiträge geschrieben.

Pressebericht | Auf ins Weltall: Jugendliche der „Fasia“ bauen Ballon-Sonde

2024-05-27T17:22:55+02:00

Pressebericht | Auf ins Weltall: Jugendliche der Fasia-Jansen-Gesamtschule bauen Ballon-Sonde https://www.waz.de/staedte/oberhausen/article242411808/Auf-ins-Weltall-Oberhausener-Schueler-bauen-Ballon-Sonde.html Artikel erschienen in: WAZ Oberhausen, 25.05.2024

Pressebericht | Auf ins Weltall: Jugendliche der „Fasia“ bauen Ballon-Sonde2024-05-27T17:22:55+02:00

Tag der biologischen Vielfalt: „Fasia“ unterwegs in Sachen Naturschutz und Biodiversität

2024-05-27T16:12:39+02:00

Tag der biologischen Vielfalt: "Fasia" unterwegs in Sachen Naturschutz und Biodiversität! Der 7. Jahrgang der "Fasia" war am 22. Mai 2024 unterwegs in Sachen Natur, Umweltschutz, und Biodiversität. Jede einzelne siebte Klasse führte mithilfe der Fachschaft Biologie ihr eigenes Ausflugsziel und Nachhaltigkeitsprojekt durch. Die Exkursionen führten die Schülerinnen und Schüler unter anderem: in den renaturierten Landschaftspark Nord (Duisburg) nach Mülheim (Haus Ruhrnatur, Wassermuseum Aquarius und RWW Wasserwerke) in die Saarn-Mendener Ruhraue und ins Oberhausener Besucherzentrum Haus Ripshorst. Bildergalerie

Tag der biologischen Vielfalt: „Fasia“ unterwegs in Sachen Naturschutz und Biodiversität2024-05-27T16:12:39+02:00

Pressebericht | Bildung für Nachhaltigkeit: Die „Fasia“ ist Schule der Zukunft!

2024-05-27T17:21:12+02:00

Pressebericht | Bildung für Nachhaltigkeit: Die "Fasia" ist Schule der Zukunft! Artikel erschienen in: https://www.sdz.nrw.de/index.php?id=1817&p=profil&user_id=867

Pressebericht | Bildung für Nachhaltigkeit: Die „Fasia“ ist Schule der Zukunft!2024-05-27T17:21:12+02:00

Internationale Kurzfilmtage: Spannende Einblicke für die Partnerschule „Fasia“

2024-05-21T11:55:53+02:00

Spannende Einblicke ins Filmgeschehen: „Fasia“ war Partnerschule der Internationalen Kurzfimtage Die 71. Internationalen Kurzfilmtage, die am 06. Mai 2024 zu Ende gegangen sind, haben aus politischen Gründen ein besonders großes Medien-Echo erfahren. Die „Fasia“ freut sich deshalb besonders, dass das Partnerschulprogramm dennoch durchgeführt wurde und wir mit gleich vier Projektgruppen in das aufregende Festivalgeschehen involviert waren: Schüler:innen der Klasse 7c drehten zusammen mit Kindern von der Rolandschule einen experimentellen Trailer. Kuratiert wurden die Filme des Kinder- und Jugendprogramms von der Klasse 9e (Fotos: (c)kurzfilmtage_vitoria-jung). Q1-Schüler:innen bildeten die Jugendjury und prämierten zwei Filme, die sich kritisch mit Migration und Künstlicher Intelligenz auseinandersetzten. [...]

Internationale Kurzfilmtage: Spannende Einblicke für die Partnerschule „Fasia“2024-05-21T11:55:53+02:00

Mit Kunst Grenzen überwinden: NRW-Preis des Europäischen Wettbewerbes für Q1-Projekt

2024-06-16T23:01:43+02:00

Mit Kunst Grenzen überwinden: NRW-Preis des Europäischen Wettbewerbes für Q1-Projekt Der dritte Preis des Europäischen Wettbewerbs des Landes NRW ging in diesem Jahr an die „Fasia“. Am Freitag, 03. Mai, nahm die Schülerin Nikola Kus (12. Jahrgang) in Begleitung ihrer Kunstlehrerin Frau Madalina Rotter den Preis in der Landeshauptstadt Düsseldorf entgegen. Schulministerin Dorothee Feller wählte folgende Worte, um die Relevanz von Kunst und Kultur im europäischen Einigungsprozess zu betonen: Überwinden der Grenzen mit den Mitteln der Kunst. Weitere Informationen unter: https://fasiajansengesamtschule.de/2024/03/11/wettbewerb-zum-thema-eu-stillleben-gewinnt-den-3-preis/ Bildergalerie

Mit Kunst Grenzen überwinden: NRW-Preis des Europäischen Wettbewerbes für Q1-Projekt2024-06-16T23:01:43+02:00

„Fasia’s got Talent“: Mitreißendes Show-Medley aus Tanz, Theater und Musik

2024-05-27T21:11:06+02:00

Ein mitreißendes Medley aus Tanz, Musik und Theater erlebten 350 Zuschauer:innen am Mittwochabend, 24. April, in der Aula des Heinrich-Heine-Gymnasiums. Das begeisterte Publikum feierte die großen und kleinen Talente der "Fasia", die auf der Bühne ihr Können zeigten und für absolute Gänsehautmomente sorgten. Alle freuen sich schon auch das nächste Mal, wenn es wieder heißt: Vorhang auf für "Fasia's Got Talent"! Der besondere Dank der "Fasia" gilt: den zahlreichen Akteur:innen der Jahrgänge 5 bis 12 vor und hinter den Kulissen, den engagierten Kolleg:innen vom Organisiationsteam (FK DuG, FK Musik, FK Sport, FK TAKT, Multiprofessionelles Team), Marcus Kortmann, dem Schulleiter des [...]

„Fasia’s got Talent“: Mitreißendes Show-Medley aus Tanz, Theater und Musik2024-05-27T21:11:06+02:00

Bastelaktion in der Bibliothek: Kinder zaubern den Frühling herbei

2024-03-23T12:26:35+01:00

Bastelaktion in der Bibliothek: Kinder zaubern den Frühling herbei Das traditionelle Frühlingsbasteln in der Schönefeld-Bibliothek fand in diesem Jahr am 18. März statt. Die Schüler:innen gestalteten langlebige und umweltfreundliche Blumensträuße aus Wolle. Die farbenfrohe Sträuße zieren nun  die Tische der Bibliothek. Wie immer hatten alle viel Spaß an der Bastelaktion, denn man konnte seiner Kreativität freien Lauf lassen. Bildergalerie

Bastelaktion in der Bibliothek: Kinder zaubern den Frühling herbei2024-03-23T12:26:35+01:00

Pressebericht | Traumberuf Lehrer: Ein Pädagogenpaar erzählt von seinem Arbeitsalltag

2024-05-26T15:17:02+02:00

Ein Pädagogen-Paar erzählt: Lehrer sein ist ein Traumberuf NRZ online 18.03.2024, 12:15 Uhr Von Stephan Hermsen Mülheim. Erst Horror-Referendariat, dann nervige Kinder, klagende Eltern und am Ende der Burn-Out? Ein Mülheimer Lehrerpaar widerspricht entschieden. Das hat man nicht alle Tage, dass jemand in der Redaktion anruft und erzählen will, dass die Welt nicht so schlimm ist, wie es in der Zeitung steht. Christian Spieß hat es getan. „Mir geht die negative Berichterstattung über den Lehrerberuf zu weit“, sagt er. Und will erzählen, warum für ihn das Pädagogenleben immer noch ein Traum ist. Und für seine Frau ebenfalls. Vorsichtige Nachfrage: Auf [...]

Pressebericht | Traumberuf Lehrer: Ein Pädagogenpaar erzählt von seinem Arbeitsalltag2024-05-26T15:17:02+02:00
Nach oben