Workshop im Kunstmuseum: Körpersprache sichtbar machen

2024-03-19T15:50:42+01:00

Workshop im Kunstmuseum: Körpersprache sichtbar machen Die Kunstkurse der Oberstufe verbrachten Anfang Februar im Duisburger Lehmbruck-Museum einen ,vielsagenden’ Workshop zum Thema Körpersprache. Zunächst betrachteten die Schüler:innen exemplarische Skulpturen der beeindruckenden Lehmbruck-Sammlung. Anschließend formten die Jugendlichen dann selbst Skulpturen - und zwar mit ihren eigenen Körpern. Die Schüler:innen beklebten sich mit fluoreszierenden Papierstreifen, die in einer Schwarzlichtstation sichtbar gemacht wurden und die eigene individuelle Körpersprache zum Vorschein brachten. Bildergalerie

Workshop im Kunstmuseum: Körpersprache sichtbar machen2024-03-19T15:50:42+01:00

Bio-LK erkundet Nanotechnologie an der Uni Duisburg-Essen

2024-02-15T18:17:59+01:00

Bio-LK erkundet Nanotechnologie an der Uni Duisburg-Essen Farbstoffsolarzellen, Rasterelektronenmikroskop und optische Mikroskope: Im Rahmen einer Exkursion erkundete der Q1-Leistungskurs Biologie LK von Frau Prester  die Universität Duisburg-Essen. Im Fachbereich Physik bekamen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, einen Einblick in den Forschungsbereich Nanotechnologie zu erhalten. Dabei handelt es sich um die Welt von Teilchen in der Größe von einem bis hundert Nanometern, also bis zu einem Milliardstel Meter. Diese Partikel können nur durch aufwendige technische Gerätschaften, wie einem Rasterelektronenmikroskop, sichtbar gemacht werden. Mit diesem konnten die Lernenden selbständig Schmetterlingsflügel und Zecken im Detail betrachten. Aber Nanopartikel sind nicht nur interessant [...]

Bio-LK erkundet Nanotechnologie an der Uni Duisburg-Essen2024-02-15T18:17:59+01:00

Kurzweilige Lesung im Literaturhaus: Junge Literatur der „Fasia“

2024-03-19T16:03:24+01:00

Kurzweilige Lesung im Literaturhaus: Junge Literatur der „Fasia“ Phantasiavoll, spannend, nachdenklich oder auch komisch: Es war eine abwechslungsreiche und kurzweilige Lesung, welche Schülerinnen und Schüler der „Fasia“ und drei weiterer Bildungseinrichtungen am Freitagabend, 9. September, im Literaturhaus Oberhausen präsentierten. Entstanden waren die literarischen Texte in einem Schreibprojekt vor den Sommerferien. Angeleitet von der Literaturpädagogin Pia-Löber-Wille hatten Schüler:innen des 12. Jahrgangs verschiedene Methoden des kreativen Schreibens ausprobiert. Das Ergebnis: Kurzgeschichten, Erzählungen und Lyrik zu Themen, die die Jugendlichen von heute umtreiben.  Ein großen Dankeschön für den inspirierenden Abend gilt Rainer Piecha und dem gesamten Literaturhaus-Team, ebenso der Projektleiterin Pia Löber-Wille, welche [...]

Kurzweilige Lesung im Literaturhaus: Junge Literatur der „Fasia“2024-03-19T16:03:24+01:00

Pressebericht | Erfolgreiche Ausbildung von Sporthelfer:innen

2024-03-08T15:30:22+01:00

Pressebericht | Erfolgreiche Ausbildung von Sporthelfer:innen Wochenanzeiger, 08.02.2024 Zum bereits dreizehnten Mal führte der Ausschuss für den Schulsport (AfS) in Kooperation mit dem Stadtsportbund Oberhausen e.V. (SSB) und den weiterführenden Schulen eine gemeinschaftliche Schüler*innen-Sporthelferausbildung in Oberhausen durch. Im Rahmen der Qualifizierungsmaßnahme wurden die 13 bis 17 Jahre alten Schülerinnen und Schüler befähigt, die Leitung und Durchführung von Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten für Kinder und Jugendliche in Schulen und Sportvereinen zu unterstützen und teilweise eigenverantwortlich zu leiten. Im vergangenen Ausbildungsmodul, an dem rund 70 Schülerinnen und Schüler der Gymnasien Elsa-Brändström und Bertha-von-Suttner, der Gesamtschulen Fasia-Jansen, Weierheide und Osterfeld, der Realschule Theodor-Heuss [...]

Pressebericht | Erfolgreiche Ausbildung von Sporthelfer:innen2024-03-08T15:30:22+01:00

Holocaust-Gedenktag: Schüler:innen gestalten bewegende Beiträge

2024-01-30T09:46:39+01:00

Holocaust-Gedenktag: Schüler:innen gestalten bewegende Beiträge Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz. Deshalb findet alljährlich der „Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“ statt. In diesem Jahr hat das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium die Oberhausener Gedenkfeier organisiert. Den Schüler:innen der „Fasia“ war es ein besonderes Anliegen, diesen Gedenktag mitzugestalten.   Die Anti-Rassismus-AG der Schule zeigte eine Präsentation  über den regimekritischen Lehrer Karl Emil Weirich, der 1933 mit einem Berufsverbot belegt wurde und dessen Stolperstein vor dem historischen Haupteingang unser Schule in der Schwartzstraße verlegt wurde. Die Rap-AG präsentierte ihre aktuelle Produktion „Neue Welt“ und stellte sich damit [...]

Holocaust-Gedenktag: Schüler:innen gestalten bewegende Beiträge2024-01-30T09:46:39+01:00

Projekt „Balu und du“ : Besinnliche Weihnachtsfeier für Patenkinder 

2023-12-20T16:49:06+01:00

Projekt „Balu und du“ : Besinnliche Weihnachtsfeier für Patenkinder  Eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier haben die Schüler:innen der Oberstufe, die sich am  Projekt „Balu und du“ beteiligen, ihren Patenkinder von der Marienschule ausgerichtet. Es wurden Waffeln gebacken, Weihnachtskarten gebastelt und kleine architektonische Wunder in Form von Lebkuchenhäusern vollbracht.  Hauptelement des Mentoring-Programms ist, dass sich die sogenannten „Balus“ (Mentoren) für die Dauer eines Jahres einmal in der Woche ehrenamtlich mit ihren „Moglis“ (Patenkindern) treffen, um nach  der Schule gemeinsam ihre Freizeit verbringen.  Dadurch entsteht  eine Win-Win-Situation: Für die Moglis sind die Balus ein Vorbild. Auf der anderen Seite lernen die Balus, die ihr [...]

Projekt „Balu und du“ : Besinnliche Weihnachtsfeier für Patenkinder 2023-12-20T16:49:06+01:00

Fasia’s Wintertraum: Bezaubernde Weihnachtsshow auf der Mensa-Bühne

2024-01-09T13:23:58+01:00

Fasia’s Wintertraum: Bezaubernde Weihnachtsshow auf der Mensa-Bühne Inzwischen hat es sich an der „Fasia“ zu einer kleinen Tradition entwickelt, die Weihnachtsferien mit einer bunten Bühnenshow einzuläuten.  Präsentiert wurden auch diesmal die Kulturprojekte des zurückliegenden Jahres. Zu bewundern gab es ein mitreißendes Potpourri aus Schwarzlichttheater, Gesang, Schauspiel, Tanz und Rap-Videos. Erstmalig hatten die Nachwuchs-Talente der „Fasia“ im Jahr 2023  sogar zwei Auftritte zu bestreiten: einmal vor Mitschüler:innen und Eltern, einmal vor der versammelten Lehrerschaft, was ganz schön aufregend war.  Schade eigentlich, dass es Weihnachten nur einmal im Jahr gibt. Zum Glück findet im Frühjahr die beliebte Talent-Show „Fasia’s“ got Talent“ statt, [...]

Fasia’s Wintertraum: Bezaubernde Weihnachtsshow auf der Mensa-Bühne2024-01-09T13:23:58+01:00

E-Sport-Event in der Mensa: Zweiter Fasia-GamEvening begeistert Schüler

2024-03-08T15:31:12+01:00

E-Sport-Event in der Mensa: Zweiter Fasia-GamEvening begeistert Schüler Am 07. Dezember 2023 erlebten 70 Schüler:innen der Jahrgänge 7 bis 13 einen ganz besonderen Abend: Der zweite Fasia-GamEvening sorgte für eine tolle Stimmung in der zur Gaming-Zone umgewandelten Mensa. Organisiert wurde die Veranstaltung vom GLIF-Kurs „E-Sports" des 9. Jahrgangs unter der Leitung von Sportlehrer Musa Celik. Die Abkürzung GLIF steht dabei für „Gemeinsam lernen, individuell fördern“. Im Mittelpunkt des GamEvening, der von 16 bis 20 Uhr dauerte, standen zwei Spiele: Auf den Playstations wurde FIFA 23 gespielt, während an den Switches Mario Kart Deluxe für spannende Rennen sorgte. Im Rahmen des [...]

E-Sport-Event in der Mensa: Zweiter Fasia-GamEvening begeistert Schüler2024-03-08T15:31:12+01:00
Nach oben