Fasia’s got Talent: Ausverkauftes Haus und tosender Applaus!

2025-04-11T13:05:04+02:00

Fasia's got Talent: Ausverkauftes Haus und tosender Applaus! Ein fröhliches Potpourri aus Tanz, Theater, Instrumentalmusik und Gesang zeigten Schüler:innen der Fasia-Jahrgänge 5 bis 13 auf großer Bühne im Heinrich-Heine-Gymnasium. Das Publikum belohnte die atemberaubenden und berührenden Beiträge mit tosendem Applaus. Wir freuen uns aufs nächste Mal!!! Bildergalerie

Fasia’s got Talent: Ausverkauftes Haus und tosender Applaus!2025-04-11T13:05:04+02:00

Fasia’s got Talent: Der Vorverkauf für die große Talentshow hat begonnen!

2025-04-03T21:13:34+02:00

Fasia's got Talent: Vorverkauf für die große Talentshow hat begonnen! Der Vorverkauf für die große, einmal im Jahr stattfindende Talentshow der Fasia-Jansen-Gesamtschule hat begonnen! Tickets gibt es in den großen Pausen sowohl im Hauptgebäude, als auch in der Dependance "Schönefeld". Der Karten-Vorverkauf wird durch die SV organisiert.

Fasia’s got Talent: Der Vorverkauf für die große Talentshow hat begonnen!2025-04-03T21:13:34+02:00

Beeindruckende Kunstausstellung des 12. Jahrgangs in der Artothek der Ludwiggalerie

2025-02-25T08:26:22+01:00

Beeindruckende Kunstausstellung des 12. Jahrgangs in der Artothek der Ludwiggalerie „Das bin ich! Ich mal ganz anders!“ Unter diesem Titel präsentiert die Artothek der Ludwiggalerie bis zum 6. März Stillleben-Portraits des Q1-Kunstkurses der Kunstlehrerin Madalina Rotter. Die Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs hatten sich im Kunstunterricht zeichnerisch mit ihrer eigenen Biografie auseinandergesetzt und beeindruckende Kunstwerke geschaffen. Die Vernissage fand am Donnerstagabend, 20. Februar, in der Artothek im Europahaus statt. In ihrem Eröffnungsvortrag stellten die Kunstvermittlerinnen Ursula Bendorf-Depenbrock und Sabine Falkenbach das Konzept der „Schüler-Galerie-Tage“ vor. Das Besondere an diesem Konzept ist, dass die Jugendlichen die Rolle der Kuratorinnen und [...]

Beeindruckende Kunstausstellung des 12. Jahrgangs in der Artothek der Ludwiggalerie2025-02-25T08:26:22+01:00

Talentschulen der Region zu Gast in der „Fasia“: Erfolgreiche Kooperation mit Kulturpartnern

2024-09-23T17:42:41+02:00

Talentschulen des Regierungsbezirks zu Gast in der „Fasia“ Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres waren am 4. September die Talentschulen des Regierungsbezirkes zu Gast in der „Fasia“. Inhaltlich ging es vor allem darum, wie Kooperationen mit außerschulischen Bildungspartnern und kommunalen Kulturinstitutionen aufgebaut werden können, um das kreative Angebot für Schülerinnen und Schüler zu erweitern.  Kulturagent Jens Niemeier aus dem kommunalen Bildungsbüro verdeutlichte in seinem Vortrag das Schulentwicklungspotenzial solcher Kooperationen und präsentierte Good-Practice-Beispiele aus der „Fasia“, die eine von nur zwei Talentschulen Oberhausens ist. Diskutiert wurde außerdem über das neue Startchancen-Programm der Landesregierung, von dem die „Fasia“ ab dem Schuljahr [...]

Talentschulen der Region zu Gast in der „Fasia“: Erfolgreiche Kooperation mit Kulturpartnern2024-09-23T17:42:41+02:00

Karl-von-Frisch-Preis: Auszeichnung im Fach Biologie für „Fasia“-Abiturientin

2024-07-01T23:41:53+02:00

Karl-von-Frisch-Preis: Auszeichnung für "Fasia"-Abiturientin Die "Fasia"-Abiturientin  Emma Brill wurde mit dem diesjährigen Karl-von-Frisch-Preis ausgezeichnet. Dieser Preis wird jedes Jahr für herausragende Leistungen im Fach Biologie vergeben. Emma Brill erhielt im zurückliegenden Schuljahr Bestnoten im Biologie-Leistungskurs und im Projektkurs „Nachhaltigkeit“. Außerdem engagierte sich die Oberstufenschülerin für die Themen Nachhaltigkeit und Fairtrade. Die Preisverleihung fand am 20. Juni 2024 am Max-Planck-Institut für Molekulare Physiologie in Dortmund statt: Herzlichen Glückwunsch!!! Im Rahmen der Begrüßungsrede stellte Frau Regierungsdirektorin Margarete Radermacher (Vorsitzende des Landesverbands NRW und Vizepräsidentin im VBIO) den Verband und seine wichtige Rolle in Politik und Gesellschaft vor. Im Anschluss folgte ein spannendes [...]

Karl-von-Frisch-Preis: Auszeichnung im Fach Biologie für „Fasia“-Abiturientin2024-07-01T23:41:53+02:00

Jugendkulturpreis der Stadt Oberhausen: Drei Auszeichnungen für die „Fasia“

2024-06-19T09:44:02+02:00

Jugendkulturpreis der Stadt Oberhausen: Drei Auszeichnungen für die "Fasia" Am Freitagabend, 14. Juni, wurden im Kulturzentrum "Druckluft" die diesjährigen Jugendkulturpreise der Stadt Oberhausen verliehen. Die "Fasia" hatte verschiedene Schüler:innen-Beiträge aus Projekten des Schulsozialarbeiters Hossam Ali und der Lehrkräfte Madalina Rotter und Wittich Küppers eingereicht. Die Wettbewerbsbeiträge der Jugendlichen stammten dabei aus den unterschiedlichsten kulturellen Bereichen: Vertreten waren bildende Kunst, Literatur, Rap, Schauspiel und Video-Arbeiten. Prämiert wurden am Ende mit knappem Vorsprung ein Rap-Song ("Wahre Gefühle") und ein Musik-Video ("Neue Welt"). Hossam Ali (multiprofessionelles Team) erhielt außerdem einen Sonderpreis für sein seit vielen Jahren konstant aufrechterhaltenes Rap-Projekt, das kulturelle Talentförderung mit [...]

Jugendkulturpreis der Stadt Oberhausen: Drei Auszeichnungen für die „Fasia“2024-06-19T09:44:02+02:00

Pressebericht | Auf ins Weltall: Jugendliche der „Fasia“ bauen Ballon-Sonde

2024-05-27T17:22:55+02:00

Pressebericht | Auf ins Weltall: Jugendliche der Fasia-Jansen-Gesamtschule bauen Ballon-Sonde https://www.waz.de/staedte/oberhausen/article242411808/Auf-ins-Weltall-Oberhausener-Schueler-bauen-Ballon-Sonde.html Artikel erschienen in: WAZ Oberhausen, 25.05.2024

Pressebericht | Auf ins Weltall: Jugendliche der „Fasia“ bauen Ballon-Sonde2024-05-27T17:22:55+02:00

Mit Kunst Grenzen überwinden: NRW-Preis des Europäischen Wettbewerbes für Q1-Projekt

2024-06-16T23:01:43+02:00

Mit Kunst Grenzen überwinden: NRW-Preis des Europäischen Wettbewerbes für Q1-Projekt Der dritte Preis des Europäischen Wettbewerbs des Landes NRW ging in diesem Jahr an die „Fasia“. Am Freitag, 03. Mai, nahm die Schülerin Nikola Kus (12. Jahrgang) in Begleitung ihrer Kunstlehrerin Frau Madalina Rotter den Preis in der Landeshauptstadt Düsseldorf entgegen. Schulministerin Dorothee Feller wählte folgende Worte, um die Relevanz von Kunst und Kultur im europäischen Einigungsprozess zu betonen: Überwinden der Grenzen mit den Mitteln der Kunst. Weitere Informationen unter: https://fasiajansengesamtschule.de/2024/03/11/wettbewerb-zum-thema-eu-stillleben-gewinnt-den-3-preis/ Bildergalerie

Mit Kunst Grenzen überwinden: NRW-Preis des Europäischen Wettbewerbes für Q1-Projekt2024-06-16T23:01:43+02:00

„Klimahelden“ überzeugen Jury des Wettbewerbs „DigiGreen“

2024-03-23T10:04:40+01:00

"Klimahelden" überzeugen Jury des Wettbewerbs "DigiGreen" Mit ihrem „Klimaspiel“ haben die "Fasia"-Klimahelden am 7. März 2024 die Jury des Wettbewerbs „DigiGreen“ überzeugt. In dem Spiel geht es darum, Entscheidungen zu treffen. Diese Entscheidungen wirken sich auf die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit aus. Ziel ist es, diese im Gleichgewicht zu halten. Bei der Abschlussveranstaltung in der NRW.BANK Düsseldorf durften die SuS ihr Produkt an einem eigenen Stand präsentieren. Hinzu kam auch eine Bühnenpräsentation. Hierbei überzeugten die SuS mit einem selbst geschriebenen, dreiminütigen Schauspiel und konnten sich gegen acht weitere Projektteams durchsetzen. Prämiert wurde das Projekt „K hoch 3 - Klimahelden kreieren [...]

„Klimahelden“ überzeugen Jury des Wettbewerbs „DigiGreen“2024-03-23T10:04:40+01:00

Wettbewerb zum Thema EU: Stillleben gewinnt den 3. Preis

2024-05-01T14:41:22+02:00

Wettbewerb zum Thema EU: Stillleben gewinnt den 3. Preis Die Schülerinnen und Schüler des Q1-Kunstkurses der Kunstlehrerin Madalina Rotter haben sich im Rahmen des "Europäischen Wettbewerbs" kritisch mit der Frage „Die EU - nur eine helfende Hand? " auseinandergesetzt. Das Stillleben von Nikola Kus wurde mit einem 3. Platz in der Landesjurierung geehrt und kommt damit in die nächste Runde. Die Zeichnung thematisiert die Unterstützung anderer Länder durch die EU.  Bildergalerie

Wettbewerb zum Thema EU: Stillleben gewinnt den 3. Preis2024-05-01T14:41:22+02:00
Nach oben