Projektwoche zum Thema „Wertschätzung und kulturelle Vielfalt“

2022-12-04T16:44:16+01:00

Projektwoche zum Thema „Individuelle Wertschätzung und kulturelle Vielfalt“ Drei Tage lang setzten sich die Schüler:innen und Lehrer:innen der „Fasia“ intensiv und kreativ mit dem Thema  „Individuelle Wertschätzung und kulturelle Vielfalt“ auseinander. Ob es sich um Kultur-, Sport-, MINT- oder soziale Projekte handelte: Immer ging es um Teamplay und Kooperation, also um ein friedliches Miteinander in der Schulgemeinschaft. Am Tag der offenen Tür, der am 26. November stattfand, wurden die vielfältigen Ergebnisse präsentiert: ein Kaleidoskop an Engagement und Kreativität, abgerundet von einer Bühnenshow mit Tanz, Musik und selbst produzierten Filmen zu den Themen Respekt und Toleranz. Impressionen des gelungenen ‚etwas anderen‘ Schultages finden sich [...]

Projektwoche zum Thema „Wertschätzung und kulturelle Vielfalt“2022-12-04T16:44:16+01:00

Vision und Verpflichtung: „Schule ohne Rassismus“

2022-11-28T11:44:19+01:00

Vision und Verpflichtung: Verleihung der Plakette „Schule ohne Rassismus“ Nun ist es offiziell: Die „Fasia“ gehört zu dem bundesweiten Netzwerk von rund 3000 Schulen, die die Selbstverpflichtung eingegangen sind, sich couragiert gegen Rassismus einzusetzen. Am 26. November nahm Schulleiterin Frau Dr. Meder stellvertretend für die Schulgemeinschaft die Plakette „Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage“ entgegen. „Wir heißen Fasia-Jansen-Gesamtschule“, so Schulleiterin Sabine Meder. „Wir haben uns als Schule bewusst den Namen einer mutigen, couragierten Frau gegeben, das verpflichtet uns zu einem ebensolchen Verhalten.“ Das Siegel „Schule ohne Rassismus“ stellt keine Auszeichnung oder Belohnung für zurückliegende Projekte dar. Es handelt sich auch nicht um einen Garantieschein, [...]

Vision und Verpflichtung: „Schule ohne Rassismus“2022-11-28T11:44:19+01:00

Pressebericht | „Fasiathek“ in Hamburg eröffnet

2022-11-25T19:50:04+01:00

Pressebericht | "Fasiathek" in Hamburg eröffnet Die Tageszeitung (taz), 21.11.22 HAMBURG taz | Bücher von Schwarzen Au­to­r­*in­nen sind selten in Deutschland. Dabei gibt es gar nicht so wenige. Aber das Problem mit ihnen ist, dass sie eben selten sind – also kaum im Handel, kaum in den öffentlichen Bibliotheken vertreten und als regelrecht versteckte Schätze für den normalen Literaturliebhaber nahezu unerreichbar bleiben. Millicent Adjei versucht, das zu ändern. Der Verein „Arca – Afrikanisches Bildungszentrum“, dem sie angehört, hat nun die „Fasiathek“ eröffnet: die erste Bibliothek in der er es ausschließlich Bücher von Schwarzen Au­to­r:in­nen gibt. In den Räumen der Fux [...]

Pressebericht | „Fasiathek“ in Hamburg eröffnet2022-11-25T19:50:04+01:00

Bundesweiter Vorlesetag: Spannende Lesungen mit externen Gästen

2022-11-25T19:26:14+01:00

Bundesweiter Vorlesetag: Spannende Lesungen mit externen Gästen Nach dem Motto „von heiter bis nachdenklich“ kamen die Schüler:innen der „Fasia“ am bundesweiten Vorlesetag in den Genuss von drei ganz unterschiedlichen, aber gleichermaßen spannenden Lesungen. Den Auftakt bildete das Literaturhaus Oberhausen: Marianne Schäfer-Obendiek und Harald Obendiek hatten für den 11. Jahrgang den Debüt-Roman „Streulicht“ von Deniz Ohde ausgewählt.  Der mehrfach ausgezeichnete Roman handelt von einer jungen Ich-Erzählerin halb-türkischer Herkunft, die an ihren Heimatort Frankfurt-Höchst in unmittelbarer Nähe eines Industrieparks zurückkehrt und sich in Rückblenden an ihre Familiengeschichte und ihren Weg vom Arbeiterkind zur Akademikerin erinnert: ein bitterer, ein steiniger Weg. Unbeschwert und herzerfrischend [...]

Bundesweiter Vorlesetag: Spannende Lesungen mit externen Gästen2022-11-25T19:26:14+01:00

„Fasia“-Basketballer erfolgreich bei den Stadtmeisterschaften

2022-11-23T19:53:12+01:00

„Fasia“-Basketballer erfolgreich bei den Stadtmeisterschaften Am 21. November fanden die Oberhausener Stadtmeisterschaften der weiterführenden Schulen im Basketball statt. In der Sporthalle des Käthe-Kollwitz-Berufskollegs konnten die Jungen der Wettkampfklasse 1 - gecoacht von Herrn Bosse - den 3. Platz belegen. Die Mädchen der Wettkampfklasse 4 erreichten den 2. Platz. In der Wettkampfklasse 4 konnten die Jungen unter Anleitung von Frau Bergmann den 4. Platz erreichen. Alles in allem endete am späten Nachmittag ein erfolgreicher Wettkampftag für die „Fasia“ und die Teilnehmer:innen freuen sich schon auf die nächsten Stadtmeisterschaften im nächsten Jahr. Bildergalerie [...]

„Fasia“-Basketballer erfolgreich bei den Stadtmeisterschaften2022-11-23T19:53:12+01:00

Leckere Überraschung zum Martinstag: Brezel für alle!

2023-02-18T11:18:21+01:00

Leckere Überraschung zum Martinstag: Brezel für alle! Pünktlich zum „Elften im Elften“ gab es für alle Schüler:innen und Lehrer:innen der „Fasia“ eine ofenfrische Martinsbrezel. Während  sich in den Karnevalshochburgen die Jecken vergnügten, gab es für die „Fasianer:innen“ zum Martinstag eine süße Hefeleckerei. Sage und schreibe 1500 Brezel hatte die Schulleitung der „Fasia“ bei "Malzers Backstube" geordert: Eine gelungene Überraschung! Bildergalerie

Leckere Überraschung zum Martinstag: Brezel für alle!2023-02-18T11:18:21+01:00

100 Köpfe der Demokratie: „Stiftung Bundespräsident“ würdigt Fasia Jansen

2023-03-21T14:55:55+01:00

"Wir sind Demokratie!" Stiftung Bundespräsident würdigt Fasia Jansen Unsere Namensgeberin Fasia Jansen - eine unermüdliche Streiterin für Demokratie, Frieden und Gerechtigkeit - wurde am 15. November 2022 in den ehrenvollen Kreis der „100 Köpfe der Demokratie“ aufgenommen. Diese postume Ehrung erfüllt unsere Schulgemeinde mit Freude, Stolz und Dankbarkeit! Das Projekt „100 Köpfe der Demokratie“ geht auf die Initiative der AG „Orte der Demokratiegeschichte“ zurück und wurde von der „Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus“ entwickelt.  Die digitale Plattform „100 Köpfe der Demokratie“ öffnet die Augen für die große Bandbreite demokratischen Handelns und Wirkens in Deutschland seit Beginn des 19. Jahrhunderts. Die Lebensläufe von hundert [...]

100 Köpfe der Demokratie: „Stiftung Bundespräsident“ würdigt Fasia Jansen2023-03-21T14:55:55+01:00

Jugendförderpreis der Stadt Oberhausen: Fünf Auszeichnungen für die „Fasia“

2022-12-11T13:59:13+01:00

Jugendförderpreis 20/21: "Fasia" steht gleich fünfmal auf dem Siegertreppchen Am 12. November wurde im Kulturzentrum „Druckluft“ der Jugendförderpreis der Stadt Oberhausen verliehen. Sage und schreibe fünfmal wurden Schüler:innen der „Fasia“ auf das Siegertreppchen gerufen, um Preise in den den Kategorien Literatur, Kunst und Musik entgegenzunehmen. Eingereicht hatten die Fasianer:innen Texte, Gemälde und Musikvideos zu dem Thema: „Was bedeutet Freiheit?“ Oberhausens Kulturdezernent Apostolos Tsalastras eröffnete die feierliche Abendveranstaltung mit einer anspruchsvollen Reflexion über den untrennbaren Zusammenhang von Freiheit, Kunst und Demokratie. Dann traten die Laudatoren ins Rampenlicht, zu denen auch die Jugendparlaments-vorsitzende Konstantina Leivadioti (Klasse 10e) gehörte. Besonders gewürdigt wurden von den [...]

Jugendförderpreis der Stadt Oberhausen: Fünf Auszeichnungen für die „Fasia“2022-12-11T13:59:13+01:00

Q2 im Workshop „Grün Stadt Grau“ beim TÜV NORD

2022-11-05T14:43:44+01:00

Q2 im Workshop „Grün Stadt Grau“ beim TÜV NORD Im Rahmen der „TalentTage Ruhr“ hat ein Geographie-Grundkurs der Q2 am 19.10. den Workshop „Grün Stadt Grau“ beim TÜV NORD besucht. Zu Beginn wurde den Schüler:innen kurz dargelegt, welche Funktion bzw. Tätigkeitsfelder der TÜV Nord abdeckt. In diesem Zusammenhang erhielten die Schüler:innen wertvolle Informationen hinsichtlich des Unternehmens als potentieller zukünftiger Arbeitgeber. Das Planspiel selbst orientierte sich an Herausforderungen, die sich im Kontext nachhaltiger beziehungsweise zukunftsfähiger Stadtentwicklung ergeben. In Kleingruppen arbeiteten die Schüler:innen zunächst mittels der Methode „Digital Thinking“ Probleme heraus und erdachten Personen, die von diesen Problemen betroffen sein könnten. Danach [...]

Q2 im Workshop „Grün Stadt Grau“ beim TÜV NORD2022-11-05T14:43:44+01:00

Gemeinsamer Fortbildungstag der Oberhausener Gesamtschulen

2022-11-16T17:48:06+01:00

Gemeinsamer Fortbildungstag der Oberhausener Gesamtschulen Für einen Tag verwandelte sich die „Fasia“ in ein großes pädagogisches Fortbildungszentrum: Am Reformationstag trafen sich alle vier Oberhausener Gesamtschulen zu einem gemeinsamen pädagogischen Fachtag in der Schwartzstraße. Eröffnet wurde der Fortbildungstag in der Luise-Albertz-Halle mit einem unterhaltsamen, stellenweise durchaus provozierenden Vortrag des renommierten Bildungsforschers Professor Dr. Rolf Arnold von der Universität Kaiserslautern.  Der habilitierte Erziehungs- und Sozialwissenschaftler gilt als Begründer der Ermöglichungsdidaktik und systemischen Pädagogik. Lehrer:innen sind seiner Definition nach „Lernbegleiter“, welche ein selbstgesteuertes und handlungsorientiertes Lernen ermöglichen und auf diese Weise die Eigenmotivation und den Lernerfolg ihrer Schüler:innen fördern.  Im Anschluss an den inspirierenden Vortrag hatten [...]

Gemeinsamer Fortbildungstag der Oberhausener Gesamtschulen2022-11-16T17:48:06+01:00
Nach oben