Woche der Reanimation: Zeigen, wie man Leben rettet!

2023-09-28T13:59:29+02:00

Woche der Reanimation: Zeigen, wie man Leben rettet! Jede Person kann Leben retten! Wie das geht, demonstrierte der Schulsanitätsdienst der „Fasia“ am 22. September im Rahmen der „Woche der Reanimation“. Auf dem Schulhof und in den Klassenzimmern zeigten die Sanitätshelfer:innen, was im Falle eines Herz-Kreislaufstillstandes zu tun ist: Atmung prüfen, Rettungsdienst rufen, Herzdruckmassage durchführen. Denn nur wer weiß, wie im Notfall zu handeln ist, kann Leben retten. Das Deutsche Rote Kreuz  war mit einem Rettungswagen auf dem Schulhof vertreten und unter dem wachsamen Auge des zweiten Oberhausener DRK-Vorsitzenden Pierre Haag, durften die „Fasia“-Schüler:innen an Reanimationspuppen versuchen, das Gelernte umzusetzen und [...]

Woche der Reanimation: Zeigen, wie man Leben rettet!2023-09-28T13:59:29+02:00

Es geht ums Wasser: Fasia-Jansen-Gesamtschule und RWW kooperieren

2024-03-08T15:14:56+01:00

Es geht ums Wasser: Fasia-Jansen-Gesamtschule und RWW kooperieren Am Dienstag, 12. September 2023, unterzeichneten Schulleiterin Frau Dr. Meder und RWW-Geschäftsführer Dr. Franz-Josef Schulte den Kooperationsvertrag mit der Rheinisch-Westfälischen Wasserwerksgesellschaft, dem Haus Ruhrnatur (https://www.facebook.com/hausruhrnatur) und dem Wassermuseum Aquarius. Hier der RWW-Pressetext: Es geht ums Wasser: Fasia-Jansen-Gesamtschule und RWW kooperieren Die Fasia-Jansen-Gesamtschule und die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft festigen ihre bisher lose Zusammenarbeit und schließen eine Bildungspartnerschaft. Schulleiterin Dr. Sabine Meder und RWW-Geschäftsführer Dr. Franz-Josef Schulte unterzeichneten jetzt eine entsprechende Vereinbarung. Im Mittelpunkt der Partnerschaft stehen Inhalte wie der vorbeugende Gewässer- und Umweltschutz sowie der sorgsame Umgang mit Wasser. „Wir wollen die Schülerinnen [...]

Es geht ums Wasser: Fasia-Jansen-Gesamtschule und RWW kooperieren2024-03-08T15:14:56+01:00

Lehrstück in Sachen Demokratie: Sowi-Kurse debattieren im Landtag

2023-09-13T15:27:28+02:00

Lehrstück in Sachen Demokratie: Sowi-Kurse der "Fasia" debattieren im Landtag Im Düsseldorfer Landtag debattierten die beiden Sozialwissenschaftskurse des 12. Jahrgangs am Mittwoch, 30. August 2023, über die Herabsetzung des Wahlalters, um jungen Menschen mehr Gehör in unserer Parteienlandschaft zu verschaffen. (Der Bericht der Schüler:innen erfolgt in Kürze an dieser Stelle.) Bildergalerie

Lehrstück in Sachen Demokratie: Sowi-Kurse debattieren im Landtag2023-09-13T15:27:28+02:00

 „Fasia“-Teams belegen beim Mädchentrophy-Finale den ersten und vierten Platz

2023-07-27T20:45:49+02:00

 "Fasia"-Teams belegen beim Mädchentrophy-Finale den ersten und vierten Platz Am Samstag, 17. Juni, fand das Finale der „Mädchentrophy 2023“ statt. Auch zwei Mädchen-Teams der „Fasia“ waren dabei - und zwar sehr erfolgreich:  Das Team „Lost in Oberhausen“ (Klasse 7a) hat den ersten Platz belegt und die „Powerpuff Girls“ (Klasse 5c) erreichten den vierten Platz. Insgesamt haben rund 60 Mädchen aus ganz Oberhausen  an der Veranstaltung teilgenommen, die vom Facharbeitskreis Mädchen der Stadt Oberhausen organisiert wurde. Die Mädchen mussten in unterschiedlichen Disziplinen gegeneinander antreten, wobei die kniffligen Aufgaben nur zu lösen waren, wenn man gut im Team zusammenarbeitete. Kommunikation, Kreativität und  lösungsorientiertes [...]

 „Fasia“-Teams belegen beim Mädchentrophy-Finale den ersten und vierten Platz2023-07-27T20:45:49+02:00

Projektkurs „Balu und Du“: Schüler:innen übernehmen Patenschaft für Grundschulkinder

2023-06-17T08:37:00+02:00

Projektkurs „Balu und Du“:  Schüler:innen übernehmen Patenschaft für Grundschulkinder An der Fasia-Jansen-Gesamtschule ging im Februar ein weiterer Projektkurs an den Start: Im Rahmen des Projektkurses „Sozial engagiert“ nehmen Schüler:innen, erstmalig in der Stadt Oberhausen, an dem Mentoring-Programm „Balu und Du“ des gleichnamigen Vereins teil.  In diesem Mentoring-Programm übernehmen Schüler:innen der Oberstufe ehrenamtlich eine Patenschaft für je ein Grundschulkind der Marienschule. Das heißt: einmal pro Woche circa ein bis drei Stunden soziales und unterstützendes Miteinander für mindestens ein Schuljahr.  Durch diese 1:1-Betreuung entsteht eine Win-Win-Situation für die „Balus“  (Oberstufenschüler:innen) und für die „Moglis„ (Grundschüler:innen). Die „Balus“ lernen unter anderem Verantwortung zu [...]

Projektkurs „Balu und Du“: Schüler:innen übernehmen Patenschaft für Grundschulkinder2023-06-17T08:37:00+02:00

Der Natur auf der Spur: Tag der biologischen Vielfalt im 8. Jahrgang

2024-03-08T15:24:01+01:00

Tag der biologischen Vielfalt: Spannende Exkursionen im 8. Jahrgang Auch in diesem Jahr schwärmten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 aus, um an verschiedenen Orten im Ruhrgebiet die Natur zu entdecken. Zusammen mit ihren Klassenlehrer:innen und Biologielehrer:innen besuchten die Jugendlichen am Tag der biologischen Vielfalt (22. Mai 2023): das Haus Ripshorst in Oberhausen,  das Haus Ruhrnatur und den Witthausbusch in Mülheim an der Ruhr,  den Krefelder Zoo, den renaturierten Teil des Oberhausener Hauptbahnhofs.  An den verschiedenen Exkursionsorten warteten spannende und lehrreiche Führungen auf die Mädchen und Jungen: ein interessanter und anregender Tag, zumal auch das Wetter mitspielte! [...]

Der Natur auf der Spur: Tag der biologischen Vielfalt im 8. Jahrgang2024-03-08T15:24:01+01:00

Exkursion der Q1 zur Fakultät für Biologie an der Universität Duisburg-Essen

2023-06-05T22:59:32+02:00

Den Parasiten auf der Spur: Exkursion zur Fakultät für Biologie an der Uni Duisburg-Essen Einen spannenden Einblick in die Forschungslabore und die vielfältige Welt der Parasiten erhielten unsere Schüler:innen des Biologie Leistungskurses der Q1 durch einen spannenden und lehrreichen Besuch der Abteilung der Aquatischen Ökologie der Universität Duisburg-Essen. Nach einer Campusführung, einer Besichtigung der Bibliothek und einer Stärkung in der gelben Cafeteria empfing uns Frau Dr. Schwelm aus der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Sures, um unseren Schülerinnen und Schülern eine kleine Führung durch die Labore und Erläuterungen zu den Forschungsschwerpunkten zu geben. Im Anschluss erwartete die Schüler:innen ein extra für [...]

Exkursion der Q1 zur Fakultät für Biologie an der Universität Duisburg-Essen2023-06-05T22:59:32+02:00

Schulbibliothek Schönefeld: Manga-Workshop für den 6. Jahrgang

2023-09-13T15:28:48+02:00

Schulbibliothek Schönefeld: Manga-Workshop für den 6. Jahrgang Die bekannte Comic-Zeichnerin und Karikaturistin Alexandra Völker besuchte am Donnerstag, 25. Mai 2023, die „Fasia“ und brachte Kindern des 6. Jahrganges das Manga-Zeichnen näher. Die Schüler:innen waren total begeistert!  Jedes Kind fertigte drei Zeichnungen an; dabei konnten die Schüler:innen ihrer Kreativität freien Lauf lassen und die Manga-Figuren nach Belieben gestalten und ausmalen.  Initiiert wurde der Workshop von Leonie Fehn, der Leiterin der beiden „Fasia“-Bibliotheken.  Finanziert wurden das Honorar der Künstler:in über das Programm „Kulturagenten für kreative Schulen“. Der Workshop fand im Rahmen des TAKT-Unterrichts statt.   Bildergalerie [...]

Schulbibliothek Schönefeld: Manga-Workshop für den 6. Jahrgang2023-09-13T15:28:48+02:00

Frühlingsgefühle im Schulgarten: Rote Mauerbienen im Insektenhotel einquartiert

2024-03-08T15:24:47+01:00

Frühlingsgefühle im Schulgarten: Rote Mauerbienen im Insektenhotel einquartiert In unserem Insektenhotel im Schulgarten gibt es neue Bewohner. Die beiden Umwelt-AGs am Hauptgebäude und im Schönefeld hatten sich vorher mit dem Nistverhalten und der Brutvorsorge der Roten Mauerbienen beschäftigt. Am 20. April wurden die nützlichen Insekten in "Klassenstärke" (25-30 Stück) erfolgreich im Schulgarten des Hauptgebäudes einquartiert.  Das Wildbienen-Zucht-Set bestand aus einem Nistblock mit sechs Nistbrettern und einer Beobachtungsschublade mit der Schlüpfkammer für die Kokons. So konnte man sofort ganz aus der Nähe die ersten geschlüpften Bienen begrüßen und beobachten - pünktlich zum Frühlingsanfang.  Die Schüler brachten die künstliche Nistgelegenheit geschickt im selbstgebauten [...]

Frühlingsgefühle im Schulgarten: Rote Mauerbienen im Insektenhotel einquartiert2024-03-08T15:24:47+01:00
Nach oben