HighTech in der Schulbibliothek: VR-Brille begeistert Schüler:innen

2023-03-29T10:43:04+02:00

HighTech in der Schulbibliothek: Schüler testen VR-Brille aus In zwei großen Pausen im März konnten die Schüler*innen in der Bibliothek eine VR-Brille ausprobieren. Womit einmal mehr bewiesen wäre: In der Bibliothek der Fasia-Jansen-Gesamtschule ist viel zu entdecken! Insgesamt waren circa 140 Schüler:innen anwesend, um einmal selbst eine VR-Brille auszuprobieren. Alle waren begeistert und hatten sehr viel Spaß! Am liebsten würden die Schüler:innen in jeder Pause das HighTech-Gerät nutzen.  In diesem Zusammenhang bedanken wir uns herzlich bei der Stadtbibliothek für die Unterstützung! Die VR-Brille kann dort als kostenfreies Angebot der "Digitallabore der Stadtbibliothek Oberhausen"  genutzt werden. [...]

HighTech in der Schulbibliothek: VR-Brille begeistert Schüler:innen2023-03-29T10:43:04+02:00

Stolperstein-Verlegung: Gedenken an einen aufrechten Lehrer

2023-03-29T16:57:13+02:00

Stolperstein-Verlegung: Gedenken an einen aufrechten Lehrer Am Dienstag, 7. März 2023,  wurde vor dem Gebäude der "Fasia-Jansen-Gesamtschule" ein Stolperstein für Dr. Heinrich Karl Emil Weirich verlegt. Der Sozialdemokrat war Anfang der 1930er Jahre Lehrer an der Städtischen Oberrealschule, die im noch heute existierenden Altbau unserer Schule untergebracht war. 1933 wurde der Studienrat aufgrund seiner politischen Auffassung mit einem Berufsverbot belegt. Die Verlegung des Stolpersteins wird vorgenommen von dem deutschen Künstler Gunter Demnig, auf den das Stolperstein-Projekt zurückgeht. Die europaweit verlegten Stolpersteine gelten als das größte dezentrale Mahnmal der Welt. Heinrich Karl Emil Weirich wurde 1899 in Bad Kreuznach geboren. Nach dem [...]

Stolperstein-Verlegung: Gedenken an einen aufrechten Lehrer2023-03-29T16:57:13+02:00

Pressebericht | Schüler:innen sind Landtagsabgeordnete auf Zeit

2022-12-07T16:02:42+01:00

Pressebericht | Schüler als Landtagsabgeordnete auf Zeit Artikel erschienen in: WAZ Oberhausen, 01.12.21 OBERHAUSEN.  Beim zwölften Jugendlandtag ging es dieses Jahr um das Wahlrecht ab 16 sowie die klimafreundliche Mobilität in NRW. Zwei Oberhausener waren dabei. Einmal im Jahr können junge Menschen zu Landtagsabgeordneten werden. Aus Oberhausen übernahm dieses Jahr Louis Saieva von der Fasia-Jansen-Gesamtschule den Platz von Sonja Bongers (SPD), Johanna Peters von der Heinrich-Böll Gesamtschule schlüpfte in die Rolle von Frederick Cordes (SPD). Schwerpunktthemen bei diesem zwölften Jugendlandtag waren das Wahlrecht ab 16 sowie die klimafreundliche Mobilität in NRW. Vom 27. bis zum 29. Oktober konnten die Jugendlichen [...]

Pressebericht | Schüler:innen sind Landtagsabgeordnete auf Zeit2022-12-07T16:02:42+01:00

Gut aufgestellt: „Fasia“-Delegation beim ersten kommunalen SV-Tag

2022-12-06T15:04:23+01:00

Erster kommunaler SV-Tag:  „Fasia“-Delegation gut aufgestellt Am 28. November 2022 fand im Elsa-Brändström-Gymnasium der erste kommunale SV-Tag statt.  Die „Fasia“ entsandte eine Delegation aus drei SV-Vertreter:innen und drei Jugendparlamentsmitgliedern: eine produktive Mischung, wie sich im Laufe der vom Bildungsbüro organisierten Versammlung herausstellte. Schülervertretungen und Jugendparlament sind nämlich nicht immer automatisch derselben Meinung, obwohl sie das gemeinsame Ziel haben, sich für die Interessen von Kindern und Jugendlichen einzusetzen. Nachdem sich die Delegation der „Fasia“ vormittags auf verschiedene Workshops zu den Themen digitale Vernetzung, Diversität und Anti-Rassismus aufgeteilt hatte, ging es am Nachmittag um die Verabschiedung einer gemeinsamen Satzung für die Stadtweite [...]

Gut aufgestellt: „Fasia“-Delegation beim ersten kommunalen SV-Tag2022-12-06T15:04:23+01:00

Projektwoche zum Thema „Wertschätzung und kulturelle Vielfalt“

2022-12-04T16:44:16+01:00

Projektwoche zum Thema „Individuelle Wertschätzung und kulturelle Vielfalt“ Drei Tage lang setzten sich die Schüler:innen und Lehrer:innen der „Fasia“ intensiv und kreativ mit dem Thema  „Individuelle Wertschätzung und kulturelle Vielfalt“ auseinander. Ob es sich um Kultur-, Sport-, MINT- oder soziale Projekte handelte: Immer ging es um Teamplay und Kooperation, also um ein friedliches Miteinander in der Schulgemeinschaft. Am Tag der offenen Tür, der am 26. November stattfand, wurden die vielfältigen Ergebnisse präsentiert: ein Kaleidoskop an Engagement und Kreativität, abgerundet von einer Bühnenshow mit Tanz, Musik und selbst produzierten Filmen zu den Themen Respekt und Toleranz. Impressionen des gelungenen ‚etwas anderen‘ Schultages finden sich [...]

Projektwoche zum Thema „Wertschätzung und kulturelle Vielfalt“2022-12-04T16:44:16+01:00

Vision und Verpflichtung: „Schule ohne Rassismus“

2022-11-28T11:44:19+01:00

Vision und Verpflichtung: Verleihung der Plakette „Schule ohne Rassismus“ Nun ist es offiziell: Die „Fasia“ gehört zu dem bundesweiten Netzwerk von rund 3000 Schulen, die die Selbstverpflichtung eingegangen sind, sich couragiert gegen Rassismus einzusetzen. Am 26. November nahm Schulleiterin Frau Dr. Meder stellvertretend für die Schulgemeinschaft die Plakette „Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage“ entgegen. „Wir heißen Fasia-Jansen-Gesamtschule“, so Schulleiterin Sabine Meder. „Wir haben uns als Schule bewusst den Namen einer mutigen, couragierten Frau gegeben, das verpflichtet uns zu einem ebensolchen Verhalten.“ Das Siegel „Schule ohne Rassismus“ stellt keine Auszeichnung oder Belohnung für zurückliegende Projekte dar. Es handelt sich auch nicht um einen Garantieschein, [...]

Vision und Verpflichtung: „Schule ohne Rassismus“2022-11-28T11:44:19+01:00

100 Köpfe der Demokratie: „Stiftung Bundespräsident“ würdigt Fasia Jansen

2023-03-21T14:55:55+01:00

"Wir sind Demokratie!" Stiftung Bundespräsident würdigt Fasia Jansen Unsere Namensgeberin Fasia Jansen - eine unermüdliche Streiterin für Demokratie, Frieden und Gerechtigkeit - wurde am 15. November 2022 in den ehrenvollen Kreis der „100 Köpfe der Demokratie“ aufgenommen. Diese postume Ehrung erfüllt unsere Schulgemeinde mit Freude, Stolz und Dankbarkeit! Das Projekt „100 Köpfe der Demokratie“ geht auf die Initiative der AG „Orte der Demokratiegeschichte“ zurück und wurde von der „Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus“ entwickelt.  Die digitale Plattform „100 Köpfe der Demokratie“ öffnet die Augen für die große Bandbreite demokratischen Handelns und Wirkens in Deutschland seit Beginn des 19. Jahrhunderts. Die Lebensläufe von hundert [...]

100 Köpfe der Demokratie: „Stiftung Bundespräsident“ würdigt Fasia Jansen2023-03-21T14:55:55+01:00

Mario Kart Turnier im Schönefeld

2022-09-08T08:22:16+02:00

Spannung pur: Mario Kart Turnier im Schönefeld Am 10. Juni 2022 fand das lang ersehnte Mario-Kart-Turnier zwischen den Vertreter:innen der Jahrgänge 5 und 6 statt. Insgesamt nahmen 24 Schüler:innen teil, die sich in vier Runden für das Finale qualifizieren konnten. Nach einem sehr spannenden Turnier konnte sich Nasra (5f) gegenüber Cherno (6b), Lion (6a) und Maxi (5e) durchsetzen. Die Gewinnerin durfte als Hauptpreis eine Piranha-Pflanzenlampe mit nach Hause nehmen. Es ging jedoch niemand leer aus, Nintendo selbst hatte zu diesem Zweck zahlreiche Preise für das Turnier gestiftet. Bildergalerie [...]

Mario Kart Turnier im Schönefeld2022-09-08T08:22:16+02:00

Klima-AG erforscht CO2-Ausstoß durch Pendeln

2022-07-04T11:44:27+02:00

Klima-AG erforscht CO2-Ausstoß durch Pendeln Die Teilnehmer:innen der Klima-AG erarbeiteten einen Fragebogen, der Informationen zu den genutzten Verkehrsmitteln für das Pendeln zur Schule und zurück an den Wohnort sammelt. Ziel der dann im Mai dann durchgeführten Mobilitätsumfrage war es, zu ermitteln, wie allgemein das Mobilitätsverhalten unserer Schulgemeinschaft ist und wie viel CO2 schätzungsweise ausgestoßen wird. Dies ist abhängig von der Art des Verkehrsmittels und der Strecke, die zurückgelegt wird. Daher wurden einerseits das Verkehrsmittel und andererseits die Strecke, die mit diesem Verkehrsmittel zurückgelegt wird, abgefragt. Um den CO2-Wert, der dabei freigesetzt wird, zu ermitteln, wird der Rechner des Projekts „Klima [...]

Klima-AG erforscht CO2-Ausstoß durch Pendeln2022-07-04T11:44:27+02:00

„Krav Maga“: Selbstschutz-Workshop in der Projektwoche

2022-08-09T20:39:17+02:00

„Krav Maga“: Selbstschutz-Workshop in der Projektwoche Wer bei Selbstverteidigung nur an „Kampf“ denkt, wurde in der „Fasia“-Themenwoche vor den Sommerferien eines Besseren belehrt. Selbstschutz geht nämlich auch ganz anders!  „Krav Maga“ bedeutet wörtlich übersetzt  zwar „Kontaktkampf“, trainiert Menschen aber vor allem darin, gefährliche Situationen zu erkennen und  Konflikten durch geschicktes Verhalten rechtzeitig aus dem Weg zu gehen. Dennis Obschernicat, Instructor von „Apex Defence“, vermittelte der Klasse 9c einige sehr wirkungsvolle Techniken. Er zeigte den Schüler:innen spielerisch, wie man sich sicher fühlen und im Ernstfall verteidigen kann.  Die Mädchen und Jungen trainierten ihre natürlichen Reflexe, damit sie auch unter Stress funktionieren. [...]

„Krav Maga“: Selbstschutz-Workshop in der Projektwoche2022-08-09T20:39:17+02:00
Nach oben