Liebe in allen Farben: Lesung mit Kathrin Schrocke

2022-08-09T20:47:45+02:00

Liebe in allen Farben: Kathrin Schrocke liest in der Fasia-Bibliothek Das Leben der 13-jährigen Schülerin Barnie ist alles andere als unkompliziert. Sie wird von zwei Vätern großgezogen, die leider erschreckend altmodisch sind. Smartphones und Tablets sind absolut tabu. Stattdessen bekommt Barnie  zu ihrem 13. Geburtstag ein schnödes Tagebuch auf den Geburtstagstisch gelegt… … Zum Glück! Denn aus diesem fiktiven, vermeintlich langweiligen Tagebuch hat die erfolgreiche Jugendbuchautorin Kathrin Schrocke einen gleichermaßen ansprechenden wie aktuellen  Roman ‚gestrickt‘. Die „Fasia“-Schüler:innen waren jedenfalls begeistert von dem Roman „Bunte Fische überall“ und überhäuften die sympathische Autorin mit zahlreichen Fragen. Organisiert wurde die Lesung von der [...]

Liebe in allen Farben: Lesung mit Kathrin Schrocke2022-08-09T20:47:45+02:00

Fasia-Mädchen glänzen beim DFB-Schulcup in Duisburg

2022-08-09T20:48:21+02:00

Fasia-Mädchen glänzen beim DFB-Schulcup in Duisburg Die Mädchen-Fußballmannschaft der „Fasia“-Jahrgänge 2010/11 hat sich beim DFB-Schulcup in Duisburg äußerst erfolgreich präsentiert.  Die Schülerinnen durften dank ihres Stadtmeister-Titels an den Bezirksmeisterschaften teilnehmen und belegten einen respektablen zweiten Platz. Feierlich und voller Stolz überreichte Abteilungsleiter Georg Schulte-Ortbeck in der Dependance Schönefeld die wohlverdienten Urkunden und ein Erinnerungsfoto. Bildergalerie

Fasia-Mädchen glänzen beim DFB-Schulcup in Duisburg2022-08-09T20:48:21+02:00

Aus dem Schulgarten frisch auf den Tisch: Bon Appétit!

2024-03-08T10:09:55+01:00

Aus dem Schulgarten frisch auf den Tisch: Bon Appétit! Erntefest im neuen Schulgarten: Erst acht Wochen ist es her, dass die Umwelt-AG der „Fasia“ Gemüse, Kräuter und Salat ausgesät hat, und schon konnten die Schüler:innen mit farbenprächtigen und super-gesunden Ernte-Erträgen die Schulküche bereichern. Hauswirtschaftslehrer Timur Akgün hatte natürlich gleich das passende Rezept zur Hand und bereitete mit seinen Schüler:innen eine originalgetreue „Chimichurri“ zu: eine scharfe, grüne Kräutersauce als Dressing für einen Löwenzahn-Salat. Von wegen Unkraut: Löwenzahn (auch Butterblume, Pusteblume oder Kuhblume genannt) wächst zwar auf jeder Wiese, an jedem Wegesrand und eben auch im Schulgarten an der Kulturvilla.  Aber die [...]

Aus dem Schulgarten frisch auf den Tisch: Bon Appétit!2024-03-08T10:09:55+01:00

Nintendo-AG: Spiel, Sport und Spaß im Klassenraum

2024-03-08T15:34:53+01:00

Nintendo-AG: Spiel, Sport und Spaß im Klassenraum Die Nintendo-Videospiel-AG ist die jüngste Errungenschaft am Standort Schönefeld. Die Schüler:innen des 5. und 6. Jahrgangs haben die Möglichkeit, gemeinsam Videospiele auf der Nintendo Switch zu spielen.  Jede Klasse ist einmal an einem Freitag an der Reihe. Gespielt wird unter anderem Mario Kart, Mario Party, Super Smash Brothers, Let's Sing, Just Dance oder Ringfit.  Am Ende des Schuljahres wird zwischen allen 5. und 6. Klassen ein Mario-Kart-Turnier stattfinden. Die Nintendo-AG findet jeden Freitag nach der Mittagspause statt, also von 13.40 bis 15.10 Uhr. Bildergalerie [...]

Nintendo-AG: Spiel, Sport und Spaß im Klassenraum2024-03-08T15:34:53+01:00

Sechstklässler bereiten Veggie-Döner zu

2022-05-05T21:45:36+02:00

Sechstklässler bereiten Veggie-Döner zu Im Hauswirtschaftskurs von Herrn Akgün stand ein gesunder Sattmacher auf dem Lehrplan. Der Teig für das Fladenbrot des fleischlosen Döners wurde nach anstrengendem Kneten von zwei Mehlsorten, Hefe und etwas Öl von den  fleißigen Köchinnen und Köchen selbst im Ofen gebacken. Anschließend wurde der knusprige Teig aufgeschnitten und mit mundgerecht zurechtgeschnittenem Gemüse wie Rotkohl, Zucchini, Möhre und Gurke gefüllt. Den würzigen Geschmack kreierten die Lernenden mit Gewürzen wie Petersilie, Minze und einem Hauch von Knoblauch. Eine entsprechend  gewürzte Joghurtsauce rundete das verdiente Geschmackserlebnis nach dem Zubereiten ab. Der Kurs versicherte anschließend: „Es geht tatsächlich auch [...]

Sechstklässler bereiten Veggie-Döner zu2022-05-05T21:45:36+02:00

Frühlingsbasteln in der Schulbibliothek

2022-05-02T21:15:45+02:00

Frühlingsbasteln in der Schulbibliothek Passend zum Frühlingsanfang haben Schüler*innen der Dependance Schönefeld bunte Blumensträuße aus Papier gebastelt. Die dekorativen Frühlingssträuße schmücken nun die Tische der Schulbibliothek. Insgesamt nahmen rund 30 Mädchen und Jungen an dem Kreativprojekt der Bibliotheksmitarbeiterin Leonie Fehn teil, das am 28. März und am 4. April stattgefunden hat. Auch die Bastel-AG im Schönefeld war wieder fleißig. Hier wurde hauptsächlich mit Textil-Materialen gearbeitet. Entstanden sind dabei zauberhafte kleine Fabelwesen wie Kraken und Schildkröten.

Frühlingsbasteln in der Schulbibliothek2022-05-02T21:15:45+02:00

Physik-Projekt: Mit der Radarpistole gegen Temposünder

2022-05-02T20:59:12+02:00

Physik-Projekt: Mit der Radarpistole gegen Temposünder In einen Kooperationsprojekt mit der Polizei Oberhausen führte die Klasse 10e mit einem Lasermessgerät vor der Schule Geschwindigkeitsmessungen durch. Ziel dieser ‚etwas anderen‘ Physikstunde war es, das Unterrichtsthema ‚Geschwindigkeit‘ aus einer anderen Perspektive zu erleben. Erste Erfahrungen mit der Geschwindigkeitsmessung konnte die Schüler*innen schon beim 50-Meter-Lauf auf dem Schulhof sammeln. Doch wie funktioniert Tempomessung eigentlich im Straßenverkehr? Dort steht niemand mit der Stoppuhr und misst die Zeit, die für eine vorher festgelegte Strecke benötigt wird, um anschließend einen Quotienten zu bilden und die Durchschnittsgeschwindigkeit zu berechnen. Diese Frage und die Tatsache, dass die Schüler*innen [...]

Physik-Projekt: Mit der Radarpistole gegen Temposünder2022-05-02T20:59:12+02:00
Nach oben